Tag Archives: Senioren

“Gesund im Alter: Bewegungsaktivierender Spaziergang”

Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz in den kommenden Wochen die Themenreihe „Gesund im Alter“. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen zu den Themenfeldern Ernährung und Bewegung angeboten.

Am Mittwoch, 4. Mai findet in der Zeit von 15 bis 16 Uhr ein Bewegungsaktivierender Spaziergang rund ums Kloster Karthaus mit der Übungsleiterin Stephanie Motruk statt.

Bewegung tut gut – diese Erkenntnis ist gerade in den vergangenen beiden Jahren unter Pandemiebedingungen vielen Menschen noch einmal deutlich bewusst geworden. Regelmäßige Spaziergänge sind zudem die ideale Art seinen Körper im Alter fit zu halten, Stress abzubauen und auf andere Gedanken zu kommen. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang mit kleinen aktivierenden Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Sturzprohylaxe und Entspannung im Klosterpark Karthaus einladen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.
Eine Anmeldung ist erforderlich beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer,
Telefon: 06501 – 60 75 76 0, Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
oder beim Stadtteilbüro Karthaus, Quartiersmanager Herr Dominik Schnith,
Telefon: 06501 – 945 82 52, Mail: d.schnith@junetko.de

Weitere Veranstaltung:

Kräuterwanderung für Senior:innen mit anschl. Kräuterverköstigung
Mittwoch, 11. Mai 2022, 14:30 – 17:00 Uhr
Plateau oberhalb des Stadtteils Karthaus
mit Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin und Wildkräuterexpertin

“Gesund im Alter”: E-Bike Fahrsicherheitstraining

Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz in den kommenden Wochen die Themenreihe „Gesund im Alter“. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen zu den Themenfeldern Ernährung und Bewegung angeboten.

Am Dienstag, 26. April 2022 findet in der Zeit von 13 bis 17 Uhr eine E-Bike Fahrsicherheitstraining für Senior:innen auf dem Platz an der evangelischen Kirche in Karthaus statt. Dafür konnt ein Referent vom ADAC Mittelrhein gewonnen werden.

Kursinhalte sind u.a. die richtige Einstellung von Cockpit und der Sitzposition des eigenen Rades (Sattelhöhe, Lenker, Bremsgriffe, Pedale, …), korrektes Auf- und Absteigen, Gleichgewichtsübungen, Kurven fahren, Hindernissen ausweichen, Wenden und richtiges Bremsen.
Mitzubringen sind ein verkehrssicheres E-Bike, ein Fahrradhelm sowie wetterangepasste Kleidung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20. April
beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer,
Telefon: 06501 – 60 75 76 0, Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
oder beim Stadtteilbüro Karthaus, Quartiersmanager Herr Dominik Schnith,
Telefon: 06501 – 945 82 52, Mail: d.schnith@junetko.de

Weitere Veranstaltungen:

Bewegungsaktivierender Spaziergang mit aktivierenden Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Sturzprophylaxe und Entspannung
Mittwoch, 04. Mai 2022, 15:00 – ca. 16:00 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
mit Stephanie Motruk, Übungsleiterin/Trainerin Bereich Leichtathletik

Kräuterwanderung für Senior:innen mit anschl. Kräuterverköstigung
Mittwoch, 11. Mai 2022, 14:30 – 17:00 Uhr
Plateau oberhalb des Stadtteils Karthaus
mit Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin und Wildkräuterexpertin

Veranstaltungsreihe zum Thema „Gesund im Alter“

Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz in den kommenden Wochen die Themenreihe „Gesund im Alter“. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen zu den Themenfeldern Ernährung und Bewegung angeboten.

Start der Reihe ist am Dienstag, 5. April 2022 um 15 Uhr mit dem Vortrag „Essen mit Genuss für ältere Menschen“ im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Karthaus. Referentin ist Bettina Ballat-Klein, Ernährungsexpertin der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.

Im Alter verändert sich die Zusammensetzung des Körpers. Der Körperfettgehalt nimmt zu, der Wassergehalt sowie die Knochen- und Muskelmasse nimmt ab. Der Stoffwechsel und auch die körperliche Bewegung reduzieren sich. Damit wird auch der Energiebedarf reduziert. Allerdings ändert sich nicht nur der Energiebedarf.
Vielleicht bemerken Sie auch Veränderungen beim Geschmack- und Geruchsempfinden, bei Appetit und Durstgefühl und bei der Verträglichkeit von Lebensmitteln. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einer rundum gesunden abwechslungsreichen Ernährung fit bis ins ohne Alter bleiben.
Zum Abschluss des Vortrags erhalten die Teilnehmer:innen “eine kleine Leckerei” als Kostprobe.

Weitere Veranstaltungen:

E-Bike Fahrsicherheitstraining für Senior:innen
Dienstag, 26. April 2022, 13:00 – 17:00 Uhr
Vorplatz der evangelischen Kirche in Karthaus
in Kooperation mit dem ADAC Mittelrhein

Bewegungsaktivierender Spaziergang mit aktivierenden Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Sturzprophylaxe und Entspannung
Mittwoch, 04. Mai 2022, 15:00 – ca. 16:00 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
mit Stephanie Motruk, Übungsleiterin/Trainerin Bereich Leichtathletik

Kräuterwanderung für Senior:innen mit anschl. Kräuterverköstigung
Mittwoch, 11. Mai 2022, 14:30 – 17:00 Uhr
Plateau oberhalb des Stadtteils Karthaus
mit Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer
Telefon: 06501-60 75 76 0
Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Kolpingsfamilie startet wieder mit Aktivitäten

Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie auch die Kolpingsfamilie Karthaus mit ihren Aktivtäten seit Herbst 2020 pausieren musste, geht es nun, dank der positiven Entwicklungen der Coronasituation, endlich wieder los. Auch wegen der langen Coronapause wird in diesem Jahr keine Sommerpause gemacht.

Ab Montag den 14. Juni findet wieder wöchentlich der “Seniorentreff” von 19:00 – 21:00 Uhr im Kolpingheim statt. Der wöchentliche “Offene Treff” startet am Freitag den 18. Juni von 20:00 – 24:00 Uhr.
Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung und jeder sollte eine Impfbescheinigung oder einen gültigen Corona-Test dabei haben. Ist dies nicht möglich, so ist einen Schnelltest mitzubringen, der dann Vorort gemacht werden muss. Damit soviele Treffen wie möglich im Freien stattfinden können, wird vor dem Kolpingheim ein Pavillion aufgebaut.

Am Sonntag, 27. Juni startet die Kolpingsfamilie auch wieder mit ihren traditionellen und beliebten “Sonntagswanderungen” mit der Tour auf dem „Dolinenweg“. Der Dolinenweg führt die Wanderer über 10,2 km aussichtsreich durch die sanfte Hügellandschaft bei Nennig. Die Wanderstrecke bietet tolle Blicke ins Moseltal, urige Wälder, weite Streuobstwiesen und die regiontypischen Weinberge. Treffen ist um 12:00 Uhr am Kolpingheim in der Römerstraße. Jeder Wanderfreund ist herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Da nach der Wanderung eine Einkehr geplant ist, sollte jeder Teilnehmer vorsorglich einen gültigen Corona-Test oder eine Impfbescheinigung dabei haben.

Auch Nichtmitglieder sind zu den Aktivitäten eingeladen und immer herzlich willkommen.

Weitere Infos gibt es bei der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus e. V., Römerstr. 173, unter der Telefonnummer 06501 2731 oder per Mail unter kolping-konz-karthaus@gmx.de

Investition in die Zukunft

Das Kloster und sein Umfeld werden aufgewertet

Bereits im Integrierten Entwicklungskonzept lässt sich die Bedeutung vom Kloster und dessen Umfeld für Karthaus deutlich ablesen. Eine Vielzahl an Maßnahmen lassen hier einen Schwerpunkt der Stadtteilentwicklung erkennen. Dies unterstreichen auch drei neue Maßnahmen, die in den kommenden fünf Jahren umgesetzt werden sollen.

Der Bereich rund um das Kloster ist das soziale Zentrum von Karthaus. Hier sind die Kindertagesstätte und die Grundschule St. Johann beheimatet. Auch das DRK mit der Kreisgeschäftsstelle und den Angeboten Seniorenzentrum, ServiceWohnen und Tagespflege ist hier ansässig. Und in den Mauern des ehemaligen Klosters haben die katholische Pfarrkirche St. Johann und das Bürger- und Kulturzentrum der Stadt Konz Heimat gefunden. Die Sicherung und Stärkung dieses Bereiches mit seinen vielfältigen Funktionen für Karthaus wurde auch im Rahmen der Fortschreibung des Integrierten Entwicklungskonzeptes hervorgehoben.

So wurde die Liste an Projekten für diesen Bereich, die bereits mehrere Projekte umfasst, um weitere Maßnahmen ergänzt. Die Aufwertung des Klostergebäudes, die Aufwertung des Klosterumfeldes und die Zentrale Sport- und Freizeitanlage für das Quartier: Grundschule St. Johann sind neu hinzugekommen. Hierfür sollen in den kommenden Jahren mehr als 2 Mio. Euro investiert werden, davon alleine gut 1,4 Mio. Euro in das Klostergebäude. Neben Fördergeldern aus dem Programm Soziale Stadt fließen auch Zuschüsse aus Denkmalpflegemitteln.

Continue reading

Bauprojekt ServiceWohnen des DRK geht auf die Zielgerade

DRK Kreisverband investiert 6,5 Mio. Euro in Karthaus

Der Umzug der Bewohnerinnen und Bewohner des DRK Altenzentrums in das neu errichtete Seniorenzentrum im Klosterpark liegt schon über zwei Jahr zurück. Der DRK-Kreisverband hat für die frei gewordenen Räume und Flächen ein Nutzungskonzept erstellt, das bis zum Herbst 2021 umgesetzt wird.

Gute Laune herrschte beim Richtfest, das im August 2020 gefeiert wurde.

Am östlichen Gebäudeteil des „alten“ DRK Altenzentrums, der direkt an das Kloster grenzt, hat sich auf den äußeren Blick wenig geändert. Die Beschilderung am Haus weist nach wie vor auf die Mietwohnung für das Angebot „ServiceWohnen“ und die Kreisgeschäftsstelle hin, die hier zu finden sind. Wer das Gebäude betritt sieht aber, dass hier in den vergangenen Monaten viel passiert ist. Der Eingangsbereich wurde hell und freundlich gestaltet und der neu eingerichtete Empfangsbereich fällt sofort auf. Hier ist für die Besucher der Kreisgeschäftsstelle des DRK die erste Anlaufstelle. Von hier aus findet man den Weg zu den Mitarbeitern der Geschäftsstelle, deren neu gestaltete Büros sich nun alle im Erdgeschoss befinden. Möglich wurde dies durch das frei werden von Räumen, die früher als Büro- oder Gemeinschaftsräume für das Altenzentrum genutzt wurden. In einer ehemals vom Altenzentrum genutzten Etage wurden in einem ersten Schritt weitere Wohnungen für das Angebot „ServiceWohnen“ geschaffen, die innerhalb kürzester Zeit vermietet waren. Alle Wohnungen im Haus werden oder wurden bereits generalsaniert. „In diesem Gebäude können wir nun 32 barrierearme Wohnungen anbieten, damit die tatsächliche Nachfrage aber nicht bedienen“, erklärt DRK-Kreisgeschäftsführer Michael Decker. Diese Tatsache war ausschlaggebend für die Planungen was mit dem westlichen Gebäudeteil passieren soll, der früher komplett als Altenzentrum genutzt wurde. „Hier wird ein Bestandsersatzbau errichtet. In diesem entstehen 34 neue barrierefreie Wohnungen, mit denen wir das Angebot für ältere Menschen weiter ausbauen“, beschreibt Decker das Projekt.

Im vergangenen Herbst begannen der Abrissarbeiten und seit dem Frühjahr wird gebaut. In August wurde Richtfest gefeiert. Spätestens im Herbst 2021 soll das Projekt fertiggestellt sein und der Einzug der Mieter erfolgen.

Continue reading

Überwältigende Resonanz bei #FreudeVerschenken

Am 3. April haben die Messdiener St. Johann, Konz-Karthaus zum Mitmachen bei der Aktion #FreudeVerschenken…ein kleiner Ostergruß für Senioren*innen eingeladen. Kinder allen Alters waren aufgerufen, ein Bild zu Malen und es mit einem Ostergruß zu versehen und ihr Werk bis Karfreitag abzugeben.

Insgesamt kamen 37 Bilder und 5 gebastelte Werke zusammen. Ursprünglich war angedacht, die Bilder den Senioren und Seniorinnen des DRK-Seniorenzentrums Konz-Karthaus zukommen zu lassen. Aufgrund der vielen Bilder und weil auch einige Kinder aus Konz-Roscheid mitgemacht haben, wurden die Bilder aufgeteilt: Eine große Sendung wurde rechtzeitig zu Ostern im DRK Seniorenzentrum abgegeben und ein zweiter vollgepackter Umschlag hat den Weg ins Seniorenhaus Zur Buche Konz-Roscheid gefunden. So konnte gleich an zwei Orten den älteren Menschen in Konz eine Freude zu Ostern gemacht werden.
Die Messdiener St. Johann, Konz-Karthaus bedanken sich bei allen fleißigen Malern – schön, dass ihr mitgemacht habt!