Tag Archives: Senioren

Adventsfenster am Stadtteilbüro leuchtet

In acht Tagen ist Heiligabend. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest gibt es in Karthaus seit vielen Jahren einen “lebendigen Adventskalender”. Abend für Abend erstrahlen verschiedene Fenster im Stadtteil, die bunt dekoriert sind, in hellem Licht. Seit Montagabend, den 16. Dezember leuchtet auch das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64.

Etwa ein Dutzend Menschen hatten sich um 18:30 Uhr vor dem Stadtteilbüro versammelt und trotzten dem ungemütlichen Wetter. Im Rahmen einer kleinen Feier, die von Quartiersmanager Dominik Schnith und der GemeindeschwesterPlus Angela Veneziano, organisiert wurde, wurde die Geschichte “Die Sterntaler” der Gebrüder Grimm und das Gedicht “Schenken” vorgetragen. Passend dazu erleuchtete ein weihnachtlich dekoriertes Fenster in bunten Farben. Anschließend gab es für alle im Stadtteilbüro Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen.

Das Adventsfenster im Stadtteilbüro bleibt noch bis Anfang Januar dekoriert und erleuchtet jeden Abend. Bis Weihnachten werden zu den bisher geöffneten Fenstern noch weitere Adventsfenster dazu kommen und auch alle bisherigen Adventsfenster leuchten allabendlich. Zur Übersicht des Lebendigen Adventskalenders in Karthaus 2024 geht es >hier<.

Seniorenzentrum lädt zum Weihnachtszauber-Wochenende

Eine Woche vor dem ersten Advent lädt das DRK-Seniorenzentrum am Samstag, 23. und Sonntag, 24. November jeweils von 14 bis 17 Uhr zum Weihnachtszauber-Wochenende ins Seniorenzentrum, Brunostraße 27 ein. Vom Seniorenzentrum, verschiedenen Vereinen und Gruppen werden selbst hergestellte Advents- und Türkränze, Holzkunst sowie Bastel- und Strickwaren, leckeres aus der Weihnachtsbäckerei und Glühwein sowie kalte und warme Getränke angeboten und auch für musikalische Begleitung ist natürlich gesorgt. Das gesamte Team des DRK-Seniorenzentrums freut sich über viele Besucher und Gäste.

Angebot der GemeindeschwesterPlus für Senior:innen

Bild von Elisa auf Pixabay

Unter dem Titel “Gesund und Vital bleiben…auch im Kopf!” bietet die GemeindeschwesterPlus am Mittwoch, 27. November von 10 – 11 Uhr ein Angebot für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahre im Kolpingheim, Römerstraße 173, an.
Bei der Veranstaltung stehen Übungen aus dem Bereich der NeuroKinetik®, mit denen beide Körper- und Gehirnhälften trainiert werden, im Mittelpunkt … denn auch das Gehirn will „bewegt“ werden und im Gleichgewicht bleiben.

Das Angebot ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung bei der GemeindeschwesterPlus, Angela Veneziano per Mail unter veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 wird gebeten.

„ Lesen mit Tee“ – Angebot für Senior:innen im Stadtteilbüro

Bild von Ylanite Koppens auf Pixabay

Der Herbst ist da und drinnen wird’s gemütlich! Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, zur Leserunde mit der Gemeindeschwester plus. Auf dem Programm stehen Vorlesen, Erzählen und geselliges Beisammensein mit Geschichten und Gedichten, aus aktuellem Lesestoff zusammengestellt. Im anschließenden Austausch sind Ihre persönlichen Erfahrungen, Kenntnisse und Meinungen ausdrücklich gefragt und werden sehr geschätzt.

Lesen ist eine wohltuende Aktivität, fördert sie doch die Gesundheit und unser Wohlbefinden und steigert noch nebenbei die Hirnaktivität und macht wachsamer. Auch kann Vorlesen viel bewirken: Es weckt Erinnerungen an die eigene Lebensgeschichte, belebt den aktiven Wortschatz und fördert Verständnis sowie Toleranz durch anregende Gespräche.
Ein kostenfreies Angebot der Gemeindeschwester plus in der VG Konz.

Wo: Stadtteilbüro Karthaus, Karthäuser Straße 64
Wann: ab dem 14. November jeden zweiten Donnerstag von 14:30 – 16:00 Uhr (weitere Termine: 28.11., 12.12.)

Vorherige Anmeldung erbeten bei: Angela Veneziano, Gemeindeschwester plus VG Konz per Telefon unter 0171 868 1646 oder per Mail unter veneziano.angela@caritas-region-trier.de

Infos und Angebote rund um “Digitales” für Senior:innen

Das Internet bietet viele Chancen und Möglichkeiten, den Alltag zu bereichern und zu erleichtern – sei es Hilfe bei Einkäufen, Behördengängen oder auch der Austausch mit Familie und Freunden für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter. Damit ältere Menschen ebenfalls problemlos an digitalen Angeboten teilnehmen können, findet am Dienstag, den 15. Oktober, im Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Straße 157, eine Informationsveranstaltung statt. Der Tag wird von der Gemeindeschwesterplus in Kooperation mit dem Projekt „Digitaler Engel“ veranstaltet.

Bild von congerdesign auf Pixabay

Von 10 bis 12 Uhr findet an dem Informationstag der Workshop „Smartphone und Tablet“ statt. Hier werden beispielsweise die Fragen geklärt, was eine App und ein Benutzerkonto ist. Gerne können die Teilnehmenden auch ihr eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen Ein Digitalexperte klärt umfangreich die Fragen rund um Online-Anwendungen und die Neuen Medien.
Von 14 bis 16 Uhr geht es in einem Vortrag um das Thema elektronische Patientenakte (ePa) sowie das E-Rezept; zwei wichtige Neuerungen im Gesundheitswesen, die viele Vorteile mit sich bringen.

Das Projekt Digitale Engel richtet sich speziell an ältere Onliner und Offliner, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten. Ältere Menschen werden im persönlichen Gespräch oder mithilfe von Onlineformaten an einen sicheren Umgang mit digitalen Anwendungen herangeführt. Dabei lassen sich Berührungsängste abbauen und erste positive Erfahrungen sammeln. Im Vordergrund stehen das Erkennen von Mehrwerten digitaler Angebote, das Erlernen von Grundkenntnissen sowie der Verweis auf vorhandene Angebote für ältere Menschen.

Das Angebot ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung bei der Gemeindeschwesterplus Angela Veneziano per Mail unter veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 wird gebeten. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Angebot.

(Text: www.konz.de)

Nächstes Seniorencafé findet am 10. Oktober statt

Bild von Gundula Vogel auf Pixabay

Am Donnerstag, den 10. Oktober um 14:30 Uhr findet im Kolpingheim in der Römerstraße 173 das nächste Seniorencafé “St. Johann” statt. Als Gast wird Willi Antoni das Treffen besuchen und die Gäste mit seiner Musik unterhalten. Wie gewohnt bietet das Organisationsteam den Gästen zudem Kaffee und Kuchen an.
Wer einen Fahrdienst zur Teilnahme an der Veranstaltung benötigt kann sich gerne an die Maltheser Konz bei Familie Hurth unter der Telefonnnummer 06501 – 6073672 wenden.

GemeindeschwesterPlus macht Angebot für Senior:innen

Bild von Elisa auf Pixabay

Unter dem Titel “Gesund und Vital bleiben…auch im Kopf!” bietet die GemeindeschwesterPlus am Mittwoch, 25. September von 10 – 11 Uhr ein Angebot für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahre im Kolpingheim, Römerstraße 173, an.
Bei der Veranstaltung stehen Übungen aus dem Bereich der NeuroKinetik®, mit denen beide Körper- und Gehirnhälften trainiert werden, im Mittelpunkt … denn auch das Gehirn will „bewegt“ werden und im Gleichgewicht bleiben.

Das Angebot ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung bei der GemeindeschwesterPlus, Angela Veneziano per Mail unter veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 wird gebeten.