Tag Archives: Gesundheit

Impfbus kommt nach Karthaus

Hingehen, Ausweis zeigen, Corona-Schutzimpfung erhalten: Am Donnerstag, 26. Januar 2023, macht der Impfbus von 10.00 bis 17.00 Uhr wieder halt in Konz-Karthaus an der Sporthalle der Grundschule St. Johann, Albanstraße 8b. Die Impfaktion selbst findet in der Sporthalle statt.

Bürgerinnen und Bürger können sich eine Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfung verabreichen lassen. Personen ab 12 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16-18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten das Impfangebot wahrnehmen. Geimpft wird ohne Termine. Mitzubringen ist der Personalausweis und, sofern vorhanden, der Impfausweis. Es gelten die gängigen Empfehlungen und Impfabstände.

Veranstaltungsreihe „Gesund im Alter“: Kräuterwanderung

Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz im April und Mai die Themenreihe „Gesund im Alter“.

Am Mittwoch, 11. Mai findet in der Zeit von 14:30 – 17:00 Uhr die Exkursion: Wildkräuter – Delikatessen aus der Natur mit der Naturerlebnispädagogin und Wildkräuterexpertin Beate Stoff statt.

Auf einer rund zweistündigen Tour erfahren Sie, welche Pflanzen am Wegesrand, im Wald und in den Hecken wachsen, wie Sie essbare Kräuter sicher erkennen und wozu sie uns dienen können. Wie gut Wildkräuter schmecken, können Sie beim abschließenden Kräuterimbiss selbst testen!

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.
Eine Anmeldung ist erforderlich beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer,
Telefon: 06501 – 60 75 76 0, Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
oder beim Stadtteilbüro Karthaus, Quartiersmanager Herr Dominik Schnith,
Telefon: 06501 – 945 82 52, Mail: d.schnith@junetko.de

Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung, festes Schuhwerk und etwas zu trinken.

“Gesund im Alter: Bewegungsaktivierender Spaziergang”

Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz in den kommenden Wochen die Themenreihe „Gesund im Alter“. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen zu den Themenfeldern Ernährung und Bewegung angeboten.

Am Mittwoch, 4. Mai findet in der Zeit von 15 bis 16 Uhr ein Bewegungsaktivierender Spaziergang rund ums Kloster Karthaus mit der Übungsleiterin Stephanie Motruk statt.

Bewegung tut gut – diese Erkenntnis ist gerade in den vergangenen beiden Jahren unter Pandemiebedingungen vielen Menschen noch einmal deutlich bewusst geworden. Regelmäßige Spaziergänge sind zudem die ideale Art seinen Körper im Alter fit zu halten, Stress abzubauen und auf andere Gedanken zu kommen. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang mit kleinen aktivierenden Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Sturzprohylaxe und Entspannung im Klosterpark Karthaus einladen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.
Eine Anmeldung ist erforderlich beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer,
Telefon: 06501 – 60 75 76 0, Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
oder beim Stadtteilbüro Karthaus, Quartiersmanager Herr Dominik Schnith,
Telefon: 06501 – 945 82 52, Mail: d.schnith@junetko.de

Weitere Veranstaltung:

Kräuterwanderung für Senior:innen mit anschl. Kräuterverköstigung
Mittwoch, 11. Mai 2022, 14:30 – 17:00 Uhr
Plateau oberhalb des Stadtteils Karthaus
mit Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin und Wildkräuterexpertin

“Gesund im Alter”: E-Bike Fahrsicherheitstraining

Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz in den kommenden Wochen die Themenreihe „Gesund im Alter“. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen zu den Themenfeldern Ernährung und Bewegung angeboten.

Am Dienstag, 26. April 2022 findet in der Zeit von 13 bis 17 Uhr eine E-Bike Fahrsicherheitstraining für Senior:innen auf dem Platz an der evangelischen Kirche in Karthaus statt. Dafür konnt ein Referent vom ADAC Mittelrhein gewonnen werden.

Kursinhalte sind u.a. die richtige Einstellung von Cockpit und der Sitzposition des eigenen Rades (Sattelhöhe, Lenker, Bremsgriffe, Pedale, …), korrektes Auf- und Absteigen, Gleichgewichtsübungen, Kurven fahren, Hindernissen ausweichen, Wenden und richtiges Bremsen.
Mitzubringen sind ein verkehrssicheres E-Bike, ein Fahrradhelm sowie wetterangepasste Kleidung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20. April
beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer,
Telefon: 06501 – 60 75 76 0, Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
oder beim Stadtteilbüro Karthaus, Quartiersmanager Herr Dominik Schnith,
Telefon: 06501 – 945 82 52, Mail: d.schnith@junetko.de

Weitere Veranstaltungen:

Bewegungsaktivierender Spaziergang mit aktivierenden Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Sturzprophylaxe und Entspannung
Mittwoch, 04. Mai 2022, 15:00 – ca. 16:00 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
mit Stephanie Motruk, Übungsleiterin/Trainerin Bereich Leichtathletik

Kräuterwanderung für Senior:innen mit anschl. Kräuterverköstigung
Mittwoch, 11. Mai 2022, 14:30 – 17:00 Uhr
Plateau oberhalb des Stadtteils Karthaus
mit Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin und Wildkräuterexpertin

Veranstaltungsreihe zum Thema „Gesund im Alter“

Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz in den kommenden Wochen die Themenreihe „Gesund im Alter“. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen zu den Themenfeldern Ernährung und Bewegung angeboten.

Start der Reihe ist am Dienstag, 5. April 2022 um 15 Uhr mit dem Vortrag „Essen mit Genuss für ältere Menschen“ im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Karthaus. Referentin ist Bettina Ballat-Klein, Ernährungsexpertin der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.

Im Alter verändert sich die Zusammensetzung des Körpers. Der Körperfettgehalt nimmt zu, der Wassergehalt sowie die Knochen- und Muskelmasse nimmt ab. Der Stoffwechsel und auch die körperliche Bewegung reduzieren sich. Damit wird auch der Energiebedarf reduziert. Allerdings ändert sich nicht nur der Energiebedarf.
Vielleicht bemerken Sie auch Veränderungen beim Geschmack- und Geruchsempfinden, bei Appetit und Durstgefühl und bei der Verträglichkeit von Lebensmitteln. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einer rundum gesunden abwechslungsreichen Ernährung fit bis ins ohne Alter bleiben.
Zum Abschluss des Vortrags erhalten die Teilnehmer:innen “eine kleine Leckerei” als Kostprobe.

Weitere Veranstaltungen:

E-Bike Fahrsicherheitstraining für Senior:innen
Dienstag, 26. April 2022, 13:00 – 17:00 Uhr
Vorplatz der evangelischen Kirche in Karthaus
in Kooperation mit dem ADAC Mittelrhein

Bewegungsaktivierender Spaziergang mit aktivierenden Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Sturzprophylaxe und Entspannung
Mittwoch, 04. Mai 2022, 15:00 – ca. 16:00 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
mit Stephanie Motruk, Übungsleiterin/Trainerin Bereich Leichtathletik

Kräuterwanderung für Senior:innen mit anschl. Kräuterverköstigung
Mittwoch, 11. Mai 2022, 14:30 – 17:00 Uhr
Plateau oberhalb des Stadtteils Karthaus
mit Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer
Telefon: 06501-60 75 76 0
Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Trierer Impfmobil macht Station in Karthaus

Das Impf­mo­bil, das die Stadt Trier und der Landkreis Trier-Saar­burg zusammen betreiben, macht in die­ser Wo­che auch wieder in Karthaus Station. Am Mitt­woch, 2. März, 8:30 bis 12:30 Uhr hält das Impfmobil im Hof der Ta­fel in Konz, Kart­häu­ser Str. 23. Dort kann man sich ohne weitere Anmeldung direkt vom begleitenden Arzt oder der Ärztin impfen lassen. Nötig sind nur ein Ausweis und bei einer Boosterimpfung der Nachweis der vorangegangenen Impfungen.

Weitere Stationen in Konz sind am Don­ners­tag, 3. März, 8:30 bis 12:30 Uhr auf dem Saar-Mo­sel-Platz vor dem Kauf­land in Konz, Saar-Mo­sel-Platz 2 und von 13:30 bis 17 Uhr vor dem ehe­ma­li­gen Re­we in Konz, An der Lichts­müh­le 1.

Aktuelle Infos zum Impfmobil gibt es unter www.trier.de/impfen

 

“Trierer Impfmobil” kommt nach Karthaus

Um das Angebot an Impfmöglichkeiten weiter zu verbessern und auch die Leute “vor Ort” zu erreichen betreiben die Stadt Trier und der Landkreis Trier-Saarburg seit 1. Februar gemeinsam das „Trierer Impfmobil“. Dieses wird ab sofort durch den Landkreis und die Stadt Trier touren. Bei dem Impfmobil handelt es sich um einen auffällig folierten Rettungswagen, der auch Orte und Einrichtungen anfährt, die nicht zentral gelegen sind. Im Impfmobil kann sich jeder unkompliziert eine Schutzimpfung gegen Covid-19 abholen.

„Wir impfen damit nicht die großen Massen, erreichen dafür aber die Leute im Alltag, beim Einkaufen oder in der Mittagspause“, erklärt Landrat Stefan Metzdorf die Idee des gemeinsam von Stadt und Kreis betriebenen Angebots. So könnten sich auch Leute impfen lassen, die bisher den Weg zum Impfzentrum oder in eine Arztpraxis gescheut hätten. Oberbürgermeister Wolfram Leibe ergänzt: „Jede einzelne Impfung zählt, deswegen ist dieses Impfmobil ein wichtiger Baustein unserer Impfkampagne.“ Das Impfzentrum im Messepark, Sonderimpfaktionen oder Impfmöglichkeiten in einer Arztpraxis bleiben daneben weiter bestehen.

Wer vor Ort das Trierer Impfmobil sieht, kann sich dort ohne weitere Anmeldung direkt vom begleitenden Arzt oder der Ärztin impfen lassen. Nötig sind nur ein Ausweis und bei einer Boosterimpfung der Nachweis der vorangegangenen Impfungen. Geimpft wird ab 12 Jahren, verimpft werden nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) die Vakzine von Biontech und Moderna.

Am Donnerstag, 10. Februar wartet das Impfmobil von 9 Uhr bis 13.30 Uhr vor dem Kloster St. Bruno in Konz-Karthaus und ab 13.30 Uhr bis 17 Uhr vor Möbel Martin in Konz.

Aktuelle Informationen zum Trierer Impfmobil und Informationen über weitere Impfmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.trier.de/impfen

(Quelle: https://trier-saarburg.de/2022/01/31/trierer-impfmobil-ab-sofort-in-kreis-und-stadt-unterwegs/)