Tag Archives: Feiern

Moscheen in Karthaus laden zum Tag der offenen Moschee

Seit 13 Jahren finden in Konz die “Interkulturellen Wochen” statt. Von Anfang an ist die Türkisch-Islamische Gemeinde aus Karthaus und seit einigen Jahren auch der Islamische Verein Konz mit dabei. Nach einem Jahr Corona bedingter Zwangspause öffnen die Gemeinden in diesem Jahr am 3. Oktober wieder ihre Gebetshäuser, und laden zum “Tag der offenene Moschee” ein. Ziel ist es, sich zu begegnen, sich als gastfreundlicher Nachbar zu zeigen, sich gegenseitig kennenzulernen und das gemeinsame Gespräch zu suchen.

Die Islamische Verein Konz e.V. lädt von 10 bis 11:30 Uhr in die Albukhary-Moschee in der Brunostraße 93 ein. Es wird die Gelegenheit geboten sich über die Moschee und den Islam zu informieren. Thematisch beschäftigt sich die Veranstaltung mit den “Fünf Säulen des Islam” und dem Thema “Nächstenliebe im Islam”.

Die Türkisch-Islamische Gemeinde bietet von 14 bis 18 Uhr in der Haci Bayram Moschee in der Dammstraße 2 Moscheeführungen, leckere türkische Gerichte und einem Informationsstand.

Kolpingsfamilie startet wieder mit Aktivitäten

Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie auch die Kolpingsfamilie Karthaus mit ihren Aktivtäten seit Herbst 2020 pausieren musste, geht es nun, dank der positiven Entwicklungen der Coronasituation, endlich wieder los. Auch wegen der langen Coronapause wird in diesem Jahr keine Sommerpause gemacht.

Ab Montag den 14. Juni findet wieder wöchentlich der “Seniorentreff” von 19:00 – 21:00 Uhr im Kolpingheim statt. Der wöchentliche “Offene Treff” startet am Freitag den 18. Juni von 20:00 – 24:00 Uhr.
Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung und jeder sollte eine Impfbescheinigung oder einen gültigen Corona-Test dabei haben. Ist dies nicht möglich, so ist einen Schnelltest mitzubringen, der dann Vorort gemacht werden muss. Damit soviele Treffen wie möglich im Freien stattfinden können, wird vor dem Kolpingheim ein Pavillion aufgebaut.

Am Sonntag, 27. Juni startet die Kolpingsfamilie auch wieder mit ihren traditionellen und beliebten “Sonntagswanderungen” mit der Tour auf dem „Dolinenweg“. Der Dolinenweg führt die Wanderer über 10,2 km aussichtsreich durch die sanfte Hügellandschaft bei Nennig. Die Wanderstrecke bietet tolle Blicke ins Moseltal, urige Wälder, weite Streuobstwiesen und die regiontypischen Weinberge. Treffen ist um 12:00 Uhr am Kolpingheim in der Römerstraße. Jeder Wanderfreund ist herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Da nach der Wanderung eine Einkehr geplant ist, sollte jeder Teilnehmer vorsorglich einen gültigen Corona-Test oder eine Impfbescheinigung dabei haben.

Auch Nichtmitglieder sind zu den Aktivitäten eingeladen und immer herzlich willkommen.

Weitere Infos gibt es bei der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus e. V., Römerstr. 173, unter der Telefonnummer 06501 2731 oder per Mail unter kolping-konz-karthaus@gmx.de

“Heiligabend der offenen Tür” kann nicht stattfinden

Der “Heiligabend der offenen Tür” kann aufgrund der Corona-Beschränkungen in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Seit über 30 Jahren öffnet die Kolpingsfamilie alljährlich am Nachmittag des 24. Dezember unter dem Motto “gemeinsam statt einsam” für alle Menschen aus der Verbandsgemeinde Konz, die diesen Tag nicht alleine, sondern in Gesellschaft verbringen möchten, die Türen des Kolpingheims.

Die Kolpingsfamilie wünscht allen Gästen und Helfern, die die Veranstaltung in den vergangenen Jahren besucht und unterstützt haben, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Kraft und Zuversicht und freut sich auf ein Wiedersehen beim “Heiligabend der offenen Tür 2021”.

Lebendiger Adventskalender in Karthaus – Wer macht mit?

Ausfallen lassen oder anders gestalten? Das sind die beiden Möglichkeiten … Wir sagen: Trotz – oder gerade wegen – Corona wollen wir auch in diesem Jahr die gemeinsame Vorbereitung auf das Weihnachtsfest in unserem Stadtteil sichtbar werden lassen: zum 5. Mal sind alle eingeladen, einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen zu lassen.

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Aktion in diesem Jahr ohne Vortrag und ohne gemütlichen Teil statt. Das heißt, Familien, Gruppen und Institutionen, die mitmachen wollen, wählen sich ein Datum aus und gestalten für dieses ein Fenster. Ab Einbruch der Dunkelheit leuchtet das Fenster durch die Adventszeit bis (mind.) zum 2. Weihnachtstag. Eine passende Geschichte/Impuls/Gedicht wird zur Mitnahme für die Besucher zur Verfügung gestellt.

Statt – wie bisher – zu einer bestimmten Uhrzeit einen Ort aufzusuchen, gemeinsam zu singen, Geschichten zu hören und etwas zu trinken, können Stadtteilbewohner und Interessierte bei Abendspaziergängen die gestalteten Fenster besuchen und die „Geschichte zum Mitnehmen“ lesen.

Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?

Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail (tam.mueller@gmx.net) bis zum 10. November bei Tamara Müller möglich.

2020 findet kein Stadtteilfest statt

Aufgrund der Corona-Pandemie und deren Folgen ist die Entscheidung gefallen das ursprünglich für den 20. September geplante Stadtteilfest nicht durchzuführen.

“Auch wenn es bis zum Herbst noch einige Wochen hin sind ist bis dahin nicht zu erwarten, dass wir im September ein „normales“ Stadtteilfest feiern können”, begründet Quartiersmanager Dominik Schnith die Entscheidung. Zudem zeichne sich ab, dass einige Einrichtungen bzw. Personenkreise nicht oder nur eingeschränkt teilnehmen könnten, was ebenfalls der Idee des Festes widerspricht. Auch die Vorbereitungen für das Bühnenprogramm können aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nicht wie geplant erfolgen. Das Fest wird ins kommende Frühjahr verschoben.

Fastnacht in Karthaus

Am Sonntag, 16. Februar 2020 zieht der Konzer Fastnachtsumzug auch wieder durch Karthaus. Ab 13:11 Uhr setzt sich der Zug in der Brunostraße (Höhe Brunoplatz) in Bewegung und zieht von dort durch die Karthäuser Straße weiter in Richtung Stadtmitte. Im Anschluss an den Zug lädt die Kolpingsfamilie alle Karthäuserinnen und Karthäuser ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 zur Fastnachtsfete ein.

Alle Närrinen und Narren, die nach dem Umzug noch nicht nach Hause wollen, sondern gerne noch ausgelassen weiter feiern möchten, sind herzlich willkommen. Eine bunt geschmückte Narhalla, ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Speisen sowie eine Tanzfläche garantieren Stimmung und beste Unterhaltung bei Musik. Lassen Sie sich die Gelegenheit zum ausgelassenen Feiern nicht entgehen und kommen Sie ins Kolpingheim.
Alle Fastnachtsgecken sind uns herzlich willkommen!

Kolpingsfamilie lädt zum “Vater-Kind-Wochenende” ein

Auch in diesem Jahr bietet die Kolpingsfamilie wieder ein Vater-Kind-Wochenende an. Vom 26. bis 28. Juni 2020 lädt die Kolpingsfamilie interessierte Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren in den Saarburger Kammerforst ein. Selbstverständlich dürfen auch Großväter mit ihren Enkelkindern an dem Zeltlager teilnehmen.

An dem Wochenende stehen neben vielem anderen eine Nachtwanderung, ein Fußballturnier und ein Schwimmbadbesuch auf dem Programm. Das typische Lagerfeuer darf natürlich auch nicht fehlen.
Anmeldeschluss ist der 10. Mai. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen das Angebot zu nutzen.

>Flyer<

>Anmelde- und und Infozettel<

Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Kolpingsfamilie unter kolping-konz-karthaus@gmx.de