Tag Archives: Feiern

Kolpingsfamilie startet mit neuen Aktivitäten in den Frühling

Die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus 1918 e.V. ist seit vielen Jahrzehnten aktiv und bietet durch verschiedene Angebote und Aktivitäten Gelegenheiten für Begegnung, Austausch und eine Freizeitgestaltung in Gemeinschaft.

Nachdem die Aktivitäten in den Wintermonaten Corona bedingt reduziert werden mussten, startet die Kolpingsfamilie mit neuen Aktivitäten in den Frühling. Folgende Aktivitäten, zu denen ALLE Interessierten herzlich eingeladen sind, sind im April geplant:

Spieleabend
Ab dem 1. April findet an jedem ersten Freitag im Monat, im Rahmen des offenen Treffs, um 20:00 Uhr im Kolpingheim in der Römerstr. 173 ein Spieleabend statt. Wer möchte kann auch gerne eigene Gesellschaftsspiele mitbringen.

Sonntagswanderung
Am Sonntag den 10. April findet die 1. Wanderung für jedermann statt. Um 12:00 Uhr ist Treffpunkt am Kolpingheim in Konz, Römerstr. 173. In Fahrgemeinschaften geht es zum Startpunkt der Traumschleife „Frau Holle“. Auf 8 km Länge mit 270 Höhenmetern führt die Wanderung entlang des Lauschbaches und dem Wadrill durch die abwechslungsreiche Landschaft des Schwarzwälder Hochwaldes.

Maibaumfest
Am 30. April wird der Karthäuser Maibaum am Kolpingheim aufgestellt. Gefeiert wird traditionell mit Schwenkbraten, Würstchen, Maibowle und Fassbier. Willkommen sind ALLE, Nachbarn, Freunde und Bekannte. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 22. April bei Josef Schneider (Tel: 06501 5946), Alibert Schmitt (Tel: 0176 29978601) oder kolping-konz-karthaus@gmx.de gebeten.

Bei den Aktivitäten gelten die jeweils gültigen Coronaregeln.

Stadtteilfest 2022 – Die Planungen sind gestartet

Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Auflagen des Stadtteilfestes in Karthaus und einer Corona bedingten Zwangspause ist für 2022 eine Neuauflage geplant. Am Sonntag, 22. Mai wird wieder in der Karthäuser Straße an der Neuen Mitte, rund um die evangelische Kirche, gefeiert. Diesen Termin sollten sich daher schon heute alle im Kalender frei halten.

Interessierte Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die bei dem Fest dabei sein wollen, können sich ab sofort im Stadtteilbüro bei Quartiersmanager Dominik Schnith melden. Egal ob beim Bühnenprogramm, mit Infoständen oder Angeboten rund um Essen und Trinken – machen Sie mit und seien Sie dabei, wenn die Karthäuser zeigen wie bunt und vielfältig ihr Stadtteil ist.

Auch 2022 keine Kirmes in Karthaus

Die Arbeitsgemeinschaft Karthäuser Kirmes (ARGE) hat es sich seit Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht die traditionelle Karthäuser Kirmes in der Klosteranlage zu veranstalten. Nachdem die Kirmes bereits in den Jahren 2020 und 2021 wegen der Corona Pandemie ausfallen musste hat die ARGE in ihrer jüngsten Sitzung schweren Herzens den Beschluss gefasst auch 2022 keine Kirmes zu veranstalten.

Die Vereine der ARGE (Karthäuser Sportfischer, die Kolpingsfamilie Karthaus, der Musikverein Concordia Konz und die Showtanzgruppe Rainbow) sind für die Organisation und Durchführung der Kirmes verantwortlich, gestalten das Programm, übernehmen den Auf- und Abbau sowie die Standdienste und tragen auch das finanzielle Risiko für die Veranstaltung. Dank der Unterstützung durch die Stadt Konz sowie einer Vielzahl an Gönnern und Sponsoren und nicht zuletzt dem persönlichen Einsatz der Vereinsmitglieder konnte die Kirmes bis zur Corona bedingten Unterbrechung vor zwei Jahren jährlich im Juni anlässlich des Johannistages durchgeführt werden.

In einer Sitzung der ARGE Ende Februar haben die beteiligten Vereine sich schweren Herzens mehrheitlich dafür ausgesprochen die traditionelle und über Karthaus hinaus bekannte Veranstaltung in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen. Gründe dafür sind neben der weiterhin bestehenden Unsicherheit bezüglich von Veranstaltungen im Hinblick auf die Corona Situation, dem (Corona bedingten) Wegfall von Sponsoren vor allem die prekäre Personaldecke der Vereine im Hinblick auf Helfer für die Planung, den Auf- und Abbau sowie für die Standdienste.

Die beteiligten Vereine wollen im Herbst beraten wie das Format und Konzept der Veranstaltung für die Zukunft so abgeändert werden kann, dass im Jahr 2023 die Durchführung der Karthäuser Kirmes wieder möglich ist.

Interessierte Menschen und Vereine, die sich zukünftig bei der Organisation und Durchführung der Kirmes engagieren möchten, sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Für Rückfragen stehen die beteiligten Vereine oder der Quartiersmanager Dominik Schnith gerne zur Verfügung.

Auch 2021 kein “Heiligabend der offenen Tür”

Auch in diesem Jahr kann der traditionelle “Heiligabend der offenen Tür” im Kolpingheim leider nicht stattfinden. Aufgrund der unsicheren Corona Lage hat der Vorstand der Kolpingsfamilie schweren Herzens beschlossen die Veranstaltung wie auch schon im Vorjahr abzusagen.

Auch wenn das Kolpingheim nicht wie in den mehr als 30 Jahren vor der Corona-Pandemie unter dem Motto “gemeinsam statt einsam” für Menschen aus der Verbandsgemeinde Konz, die diesen Tag nicht alleine, sondern in Gesellschaft verbringen möchten, seine Türen öffnet, vergisst die Kolpingsfamilie die Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen nicht und lässt den Stammgästen der Vorjahre eine kleine Weihnachtsüberraschung zukommen.

Die Kolpingsfamilie wünscht allen Gästen und Helfern, die die Veranstaltung in den vergangenen Jahrzehnten besucht und unterstützt haben, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Kraft und Zuversicht und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen im Kolpingheim.

Lebendiger Adventskalender in Karthaus

In wenigen Wochen startet die Adventszeit – die zweite in Folge im Zeichen der Corona-Pandemie. Umso erfreulicher, dass sich auch in diesem Jahr wieder Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden haben, die in Karthaus einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen und so etwas Licht und Zuversicht in diese Zeit bringen. An elf Abenden im Advent erleuchtet, jeweils pünktlich um 18:30 Uhr, ein neues Fenster und lädt zum schauen und zuhören ein.

Die Idee der Initiatorin ist es, dass sich die Karthäuser gemeinsam auf Weihnachten vorbereiten und im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst erleben – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.

Es wird gebeten auf die eigene Gesundheit und die der anderen Teilnehmenden zu achten und die gültigen Corona-Regeln (Abstands- und Maskenpflicht) einzuhalten. Falls es die Corona-Lage erlaubt, wird an einigen der Fenster ein kleiner Umtrunk angeboten. Hierfür bitte eine eigenen Tasse mitbringen.

Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.

Montag, 1. Dezember: Römerstraße 80
Freitag, 3. Dezember: DRK Seniorenzentrum (Neubau) – Brunostraße 27
Dienstag, 7. Dezember: Hubertusstraße 1
Mittwoch, 8. Dezember: Kolpingheim – Römerstraße 173
Donnerstag, 9. Dezember: Stadtteilbüro – Karthäuser Straße 64
Freitag, 10. Dezember: Merzlicher Straße 20
Montag, 13. Dezember: Römerstraße 18
Dienstag, 14. Dezember: Brunostraße 24
Mittwoch, 15. Dezember: Evangelische Kirche – Karthäuser Straße 151
Donnerstag, 16. Dezember: DRK ServiceWohnen – Brunostraße 25
Freitag, 17. Dezember: Mensa zwischen Kita und Grundschule – Albanstraße 8c
Dienstag, 21. Dezember: Irminenstraße 10

St. Martin kommt nach Karthaus

Nachdem die Martinsumzüge in der VG Konz bereits alle abgesagt waren kam am Mittwoch die Absage von der Absage. Innerhalb von drei Tagen wurde geplant und organisiert und nun ist klar, dass nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause wieder ein Martinsumzug in Karthaus stattfinden kann. Die neue Corona-Verordnung des Landes bietet die Möglichkeit Martinsumzüge (fast) ohne Einschränkungen durchzuführen. Abstands- und Maskenpflicht entfallen zwar, es wird aber trotzdem darum gebeten auf die eigene Gesundheit und die Gesundheit der anderen Teilnehmenden zu achten und Rücksicht zu nehmen!

Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Freitag, dem 12. November statt. Um 18:30 Uhr laden der Quartiersmanager, die evangelische Kirchengemeinde und Ehrenamtliche aus Karthaus zu einer Martinsfeier für Kinder, Familien und alle Interessierten auf dem Platz an der evangelischen Kirche ein. Die Martinsgeschichte wird vorgetragen und es werden gemeinsam Martinslieder gesungen.

Der Martinszug startet um 19:00 Uhr an der evangelischen Kirche in der Karthäuser Straße und verläuft von dort aus über Bruno-, Hubertus- und Albanstraße zum Klostergelände. Das Martinsfeuer wird im Klosterpark abgebrannt. Dort erfolgt auch die Brezelausgabe.

Schon traditionell begleiten die Feuerwehr Stadt Konz und der Musikverein Concordia Konz den Umzug.

Eine Bewirtung durch die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus e.V. und das DRK-Seniorenzentrum Karthaus ist aufgrund der Corona Pandemie in diesem Jahr leider nicht möglich!

 

Lebendiger Adventskalender in Karthaus – Wer macht mit?

Auch in diesem Jahr wollen wir uns in unserem Stadtteil gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen. Im letzten Jahr mussten wir – bedingt durch die Corona-Pandemie – von unserer bisherigen Form abweichen, zu der wir aber, wenn es möglich sein wird, in diesem Jahr zurückkommen wollen (gestaltetes Fenster + Geschichte/Vortrag/Lied + Beisammensein im Freien). Familien, Gruppen und Institutionen sind eingeladen, sich ein Datum auszuwählen und für dieses ein Fenster zu gestalten, welches dann durch die Adventszeit bis (mindestens) zum 2. Weihnachtstag jeden Abend erstrahlt.
Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein? Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail (tam.mueller@gmx.net) bis zum 8. November bei Tamara Müller möglich.