Am Donnerstag, 30. November um 14:30 Uhr findet im Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein adventlicher Nachmittag für Senioren statt. Als Gäste nehmen die Kinder des Kindergartens St. Johann aus Karthaus teil. Zusammen wird ein gemütlicher Nachmittag in adventlicher Stimmung bei Kaffee und Kuchen verbracht.
Wer einen Fahrdienst zur Teilnahme an der Veranstaltung benötigt kann sich gerne an die Maltheser Konz bei Familie Hurth unter der Telefonnnummer 06501 – 6073672 wenden.
Tag Archives: Feiern
Lebendiger Adventskalender in Karthaus
Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Adventszeit. Zur gemeinsamen Einstimmung und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest findet in Karthaus in diesem Jahr bereits zum achten Mal die Aktion “lebendiger Adventskalender” statt. In diesem Jahr haben sich 13 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die an einem Tag im Dezember ein Adventsfenster gestalten.
Der Sinn, der hinter dieser Aktion steht:
Der Ortsteil Karthaus bereitet sich gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
Die Treffen finden um 18:30 Uhr vor den Häusern unter freiem Himmel statt. Für das anschließende gemütliche Beisammensein bitte eine eigene Tasse für Tee, Punsch oder Glühwein mitbringen.
Freitag, 1. Dezember: | Römerstraße 80 |
Montag, 4. Dezember: | Kita St. Johann – Brunostraße 23b |
Mittwoch, 6. Dezember: | Kolpingheim – Römerstraße 173 |
Donnerstag, 7. Dezember: | Karthäuser Straße 105 |
Freitag, 8. Dezember: | Merzlicher Straße 20 |
Montag, 11. Dezember: | Karthäuser Straße 34 |
Donnerstag, 14. Dezember: | Brunostraße 24 |
Freitag, 15. Dezember: | Mensa Grundschule – Albanstraße 8c |
Montag, 18. Dezember: | Brunostraße 14 |
Dienstag, 19. Dezember: | DRK Seniorenzentrum (Neubau) – Brunostraße 27 |
Mittwoch, 20. Dezember: | Brunostraße 17 |
Donnerstag, 21. Dezember: | Stadtteilbüro – Karthäuser Straße 64 |
Freitag, 22. Dezember: | Irminenstraße 10 |
St. Martin kommt nach Karthaus
Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Freitag, dem 10. November statt. Um 18:30 Uhr laden der Quartiersmanager und die evangelische Kirchengemeinde zu einer Martinsfeier für Kinder, Familien und alle Interessierten in die evangelische Kirche ein. Die Martinsgeschichte wird vorgetragen und es werden gemeinsam Martinslieder gesungen.
Der Martinszug startet um 19:00 Uhr an der evangelischen Kirche in der Karthäuser Straße und verläuft von dort aus über Bruno-, Hubertus- und Albanstraße zum Klostergelände. Das Martinsfeuer wird im Klosterpark abgebrannt. Dort erfolgt auch die Brezelausgabe.
Schon traditionell begleiten die Feuerwehr der Stadt Konz und der Musikverein Concordia Konz den Martinszug. Im Klosterpark bietet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus Glühwein und warmen Apfelsaft an, das DRK Seniorenzentrum kalte Getränke und die Showtanzgruppe Rainbow warme Würstchen an.
Lebendiger Adventskalender – Wer macht mit?
„Alle Jahre wieder“ … so wollen wir uns auch in diesem Jahr in unserem Stadtteil gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Und dazu suchen wir DICH:
Familien, Gruppen und Institutionen, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent um 18.30 Uhr ein Adventsfenster zu gestalten. (gestaltetes Fenster – Geschichte/Vortrag/Lied – Beisammensein im Freien)
Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?
Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail bis zum 31. Oktober möglich bei Tamara Müller: tam.mueller@gmx.net
Lasst uns zusammen Karthaus zum Strahlen bringen!
Klosterparkfest – Buntes Treiben bei sonnigem Wetter
Am vergangenen Wochenende fand in Karthaus die zweite Auflage des Klosterparkfestes statt. Pünktlich zum Start um 14.30 Uhr hatte die Sonne die Wolken verdrängt und schnell füllte sich der Klosterpark in Karthaus mit großen und kleinen Besuchern.
Ob beim Fußballturnier der Mädchenmannschaften der Grundschulen aus der Verbandsgemeinde Konz, an den Info- und Mitmachständen des DRK, der Messdiener St. Johann, der Grundschule St. Johann, beim Kinderflohmarkt, am Backhaus oder am Infostand des Stadtteilbüros – überall herrschte reger Andrang, als Bürgermeister Joachim Weber und DRK-Präsident Wolfgang Reiland das Fest um 15 Uhr mit Grußworten offiziell eröffneten.
Auf der Bühne wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das durch die Grundschule St. Johann, die Tanzgruppe Rainbow, den Shanty-Chor Wasserliesch, den Musikverein Concordia Konz und den Kindergarten St. Johann mitgestaltet wurde. Bei Führungen durch das Seniorenzentrum, das ServiceWohnen und die Tagespflege konnten sich die Besucher über die Angebote des DRK informieren und an der Teddyklinik, beim Kinderschminken oder am Rettungswagen erhielten auch die Kleinsten Einblicke in die Angebote des DRK. Für das leibliche Wohl mit Waffeln und Kuchen, kalten und warmen Getränken, Eis und leckerem vom Grill sorgten das DRK, die Rainbows und die Kita St. Johann.
Der Abend klang bei Live-Musik mit dem Duo „Danny Geib & Rainer Wollmann“ gemütlich aus. Das Organisatorenteam rund um Quartiersmanager Dominik Schnith wie auch die teilnehmenden Vereine, Gruppen und Einrichtungen waren sich einig, dass das Fest ein voller Erfolg war und es eine weitere Auflage geben wird.
Eine Fotogalerie mit Impressionen vom Klosterparkfest gibt es >hier<
Ein Frühstück zum Auftakt – Eröffnung der Interkulturellen Wochen
Schon traditionell werden die Interkulturellen Wochen (IKW) in Konz mit einem gemeinsamen interkulturellen Frühstück eröffnet. Im Beisein von Joachim Weber, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Konz, fanden sich zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen Konz am heutigen Mittwochvormittag etwa 25 Konzerinnen und Konzer verschiedenen Alters und verschiedener Nationalitäten in Karthaus im evangelischen Gemeindehaus ein.
Sowohl Dominik Schnith, der als Sprecher des Interkulturellen Netzwerks IN Konz, das die IKW in diesem Jahr zum 15 Mal organisierte, als auch Bürgermeister Joachim Weber hoben bei ihren Grußworten die Bedeutung von niedrigschwelligen Begegnungsangeboten und -veranstaltungen hervor und unterstrichen die Wichtigkeit der Arbeit vom Interkulturellen Netzwerk Konz, das sich seit vielen Jahren mit positiven und Mut machenden Akzenten für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben in Vielfalt in der VG Konz einsetzt.
Unter dem Motto “Neue Räume” finden noch bis zum 22. Oktober verschiedene Veranstaltungen und Angebote statt die Anlässe bieten an denen Begegnung stattfinden und Vertrauen wachsen kann wodurch der Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft gesichert werden soll. Dazu zählt u.a. der Tag der offenen Moschee am 3. Oktober, an dem sich auch in diesem Jahr wieder die Karthäuser Moscheen beteiligen.
Die Interkulturellen Wochen in Konz werden auch in diesem Jahr wieder durch die Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz organisatorisch und finanziell unterstützt. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen finden sich im Faltblatt zu den IKW 2023 in Konz.
Klosterparkfest bietet buntes Programm für alle
Am kommenden Samstag wird in Karthaus das zweite Klosterparkfest gefeiert. Organisiert wird das Fest vom Stadtteilbüro Karthaus, der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbandes. Unterstützung bei der Festgestaltung erhalten sie von der Grundschule St. Johann, der Showtanzgruppe Rainbow, der Kita St. Johann, den Messdienern St. Johann und dem Musikverein Concordia Konz. Die Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die im oder rund um das Kloster beheimatet sind, beteiligen sich ebenfalls mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
Los geht´s um 14:30 Uhr mit dem Anstoß zum Mädchen-Fußballturnier der Grundschulen der VG Konz am Kleinspielfeld auf dem Schulhof der Grundschule St. Johann. Um 14:45 Uhr erfolgt auf der Bühne im Klosterpark die musikalische Eröffnung durch die Lehrer und Kinder der Grundschule und um 15 Uhr folgen Grußworte von Bürgermeister Joachim Weber und weiteren Ehrengästen. Im Anschluss daran folgen Auftritte der Showtanzgruppe Rainbow, des Shanty Chores Wasserliesch, der Kitakindern St. Johann und des Musikverein Concordia Konz. Zum Ausklang gibt es ab 19 Uhr Musik zum Feiern, Tanzen und Mitsingen.
Im Rahmenprogramm gibt es Führungen durch das Seniorenzentrum, das ServiceWohnen und die Tagespflege, Brot aus dem Holzbackofen, einen Kinderflohmarkt, Bastel- und Kreativangebote, eine Teddyklinik und Spiele für Kinder. Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln und Kuchen, kalten und warmen Getränken, Eis und leckerem vom Grill gesorgt.
Die Organisatoren und Akteure wollen mit dem Fest deutlich machen, dass sie in Karthaus beheimatet sind und es auch als Teil ihres Auftrags verstehen, in den Stadtteil zu wirken und in Karthaus sichtbar zu sein und über ihre Arbeit zu informieren. Das Fest soll deshalb auch Raum fürs Kennenlernen und Begegnung bieten und so einen Beitrag leisten, dass das Nebeneinander der vielen Akteure sich weiter zu einem Miteinander entwickeln kann.