Tag Archives: Feiern

Klosterpark mit buntem Fest eröffnet

Am vergangenen Samstag war es endlich so weit – der neu gestaltete Klosterpark in Karthaus wurde offiziell eröffnet. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen fanden sich mehrere hundert Besucherinnen und Besucher ein und feierten gemeinsam bis spät in den Abend ein buntes Fest.

Schon zur Eröffnung des Festes war der Park gut gefüllt und fast alle schattigen Sitzplätze unter den Sonnenschirmen und Pavillions belegt. Stadt- und Verbandsgemeinde-bürgermeister Joachim Weber und Geschäftsführerin Anke Marzi vom DRK-Landesverband, der die Parkgestaltung auf eigene Kosten umgesetzt hat, begrüßten die Gäste und zeigten sich beeindruckt von den vielen Akteuren, die das Fest mit ihren Angeboten bereichern. “Das DRK hat hier mit der Unterstützung der Glücksspirale 90.000 € in die Aufwertung des Park zu einem Generationenpark investiert”, erläuterte Marzi und führte weiter aus: “Wir wollen den Park gemeinsam mit den Karthäusern zu neuem Leben erwecken.” Das dieses Vorhaben gelingen kann, zeigte ein Blick auf die Vielzahl der Angebote an diesem Tag. Die benachbarten Einrichtungen und Institutionen beteiligten sich mit Essens- und Getränkeständen, Angeboten für Kinder, Verkaufsständen und Auftritten beim Bühnenprogramm.

Continue reading

Klosterparkfest am 24. August ab 15 Uhr

Der neu gestaltete Generationenpark wird am 24. August ab 15 Uhr im Rahmen eines Klosterparkfestes offiziell eröffnet. Zu dem Fest, dass durch das DRK-Seniorenzentrum und das Quartiersmanagement organisiert wird sind alle Karthäuser herzlich eingeladen.

Auch die benachbarten Einrichtungen und Institutionen beteiligen sich mit Essens- und Getränkeständen, Angeboten für Kinder, Verkaufsständen und Auftritten beim Bühnenprogramm. So leisten die Kita St. Johann und deren Förderverein, die Grundschule St. Johann, die Messdienergruppe “Johannes Minimäuse”, die Tagespflege des DRK, die Lebenshilfe, der Musikverein “Concordia” Konz, der Saar-Mosel-Frauenchor und der Shantychor aus Wasserliesch ihren Beitrag zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung.

Neben einem bunten Bühnenprogramm gibt es für Kinder eine Hüpfburg und Spielangebote, einen Bastel- und einen Schminkstand. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee&Kuchen und leckerem vom Grill sowie einem Getränkestand bestens gesorgt. Das Backhaus wird an diesem Tag ebenfalls erstmals angeheizt und es gibt Klosterbrot aus dem Holzbackofen.

Programm:

15:00 Uhr Musikverein „Concordia“ Konz
  Offizielle Eröffnung und Einsegnung
16:00 Uhr Saar-Mosel-Frauenchor
17:00 Uhr Auftritt der Kita St. Johann
17:15 Uhr Auftritt der Grundschule St. Johann
17:30 Uhr Shantychor Wasserliesch
19:00 Uhr W. Prinz unplugged

Spielgeräte und ein Backhaus für den Klosterpark

Seit der Neubau des DRK Seniorenzentrums fertiggestellt ist, ist bereits ein Jahr vergangen. Der Außenbereich und die Terrasse des Cafés laden bereits Hausbewohner und Gäste zum Verweilen ein. Jetzt steht auch die Fertigstellung des Klosterparks an. Damit erfüllt der DRK-Landesverband eine Zusage, die er vor Baubeginn im Jahr 2016 gegeben hatte.

Derzeit werden die Spiel- und Bewegungsgeräte im Park aufgebaut.

Der Klosterpark in Karthaus ist für die Karthäuser nicht nur ein Ort mit historischer Bedeutung. Die Freiflächen, die zu Klosterzeiten von den Franziskanerinnen als Garten genutzt wurden, werden von den Karthäusern als Aufenthalts- und Erholungsfläche geschätzt. Das ungepflegte und wenig attraktive Erscheinungsbild des Parks wurde mit dem Start des Programms Soziale Stadt im Jahr 2011 verstärkt in den Blick genommen und seither nicht mehr aus den Augen verloren.
“Bedingt durch die Unklarheiten rund um das Thema (Neu)bau des DRK Seniorenzentrums zog sich die Umsetzung einige Jahre hin. Umso mehr freut es mich jetzt, dass bei der Neugestaltung des Parks nahezu alle Anregungen, die die Karthäuser im Rahmen des Beteiligungsverfahrens eingebracht haben jetzt umgesetzt werden,” fasst Quartiersmanager Dominik Schnith die Entwicklung der letzten Jahre zusammen.

Auch das Backhaus wird bis zum Fest fertiggestellt sein.

Dank der großzügigen Unterstützung durch die GlücksSpirale konnten Spielgeräte und Sitzmöbel beschafft und aufgebaut werden, durch die sich der Park in seiner Funktion als Generationenpark schnell zu einem neuen und attraktiven Treffpunkt für die Karthäuser entwickeln dürfte. Das Herzstück ist das Backhaus, das durch viel Eigenleistung und Einsatz der Mitarbeitenden des Seniorenzentrums und ehrenamtlicher Helfer kurz vor der Fertigstellung steht.

Der neu gestaltete Generationenpark wird am 24. August ab 15 Uhr im Rahmen eines Klosterparkfestes offiziell eröffnet. Das Fest wird durch das DRK-Seniorenzentrum und das Quartiersmanagement organisiert. Auch die benachbarten Einrichtungen und Institutionen beteiligen sich mit Essens- und Getränkeständen, Angeboten für Kinder, Verkaufsständen und Auftritten beim Bühnenprogramm. So leisten die Kita St. Johann und deren Förderverein, die Grundschule St. Johann, die Messdienergruppe “Johannes Minimäuse”, die Tagespflege des DRK, die Lebenshilfe, der Musikverein “Concordia” Konz, der Saar-Mosel-Frauenchor und der Shantychor aus Wasserliesch ihren Beitrag zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung. Das Backhaus wird an diesem Tag ebenfalls erstmals angeheizt und es gibt Klosterbrot aus dem Holzbackofen.

Karthäuser feiern bei hochsommerlichen Temperaturen

Am vergangenen Wochenende hatte die ARGE Karthäuser Kirmes wieder zur Kirmes in die Klosteranlage eingeladen. Die hochsommerlichen Temperaturen ließen die Gäste bis spät in den Abend feiern.

Trotz hochsommerlicher Temperaturen boten die Kinder der Karthäuser Kitas ein tolles Bühnenprogramm.

Auch in diesem Jahr wurde an den drei Kirmestagen wieder ein buntes Programm für Jung und Alt geboten. Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad war die Hitze allerdings auch unter den Bäumen der Klosteranlage nur schwer zu ertragen. So war der Festplatz in den Nachmittagsstunden nur mäßig besucht. Dennoch ließen die Kinder der Kitas Lorenz Kellner und St. Johann es sich am Montagnachmittag nicht nehmen mit Gesangs- und Tanzdarbietungen die Gäste zu unterhalten. Für ihren Einsatz wurden die Kinder mit reichlich Applaus belohnten. Hitzebedingt entfiel leider in diesem Jahr der Auftritt der Sitztanzgruppe der DRK Tagespflege. Dafür rückte die Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen an. Mit der Drehleiter konnten die Gäste sich Karthaus aus einer Höhe von 30 Metern anschauen und vor allem die Kinder freuten sich über die Abkühlung aus den Feuerwehrschläuchen.

Die Feuerwehr ermöglichte Interessierten den Blick auf den Festplatz aus 30 Metern Höhe.

Auch der Quartiersmanager Dominik Schnith war mit einem Infostand präsent. Dort wurde über das Programm Soziale Stadt, über die vielen Projekte und Maßnahmen und über die Ergebnisse der Bürgerbefragung berichtet. Auch in diesem Jahr nutzten die Festbesucher den Anlaufpunkt, um sich zu informieren und Anregungen und Anliegen los zu werden.

Mit den sinkenden Temperaturen am Abend stieg dann die Zahl Festbesucher schnell an und der Festplatz füllte sich. Bei Tanz- und Unterhaltungsmusik mit dem Duo “No Limit” klang die Kirmes aus.

Wer in dem einmaligen Ambiente des Klostergeländes feiern möchte muss nicht bis zur Kirmes 2020 warten. Schon am Samstag, 24. August findet das vom DRK Seniorenzentrum und dem Quartiersmanager geplante Klosterparkfest statt. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Tanz und Gesang und am Abend Live Musik. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Im Rahmen der Veranstaltung wird der neu gestaltete Klosterpark offiziell eröffnet.

Karthäuser laden zur Kirmes in der Klosteranlage ein

Am letzten Wochenende im Juni wird in Karthaus traditionell die Kirmes gefeiert. Auch in diesem Jahr hat die ARGE Karthäuser Kirmes, bestehend aus der Showtanzgruppe Rainbows e.V., den Karthäuser Sportfischer 1969 e.V., der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus e.V. und dem Musikverein Concordia Konz e.V. ein ansprechendes Programm zusammen gestellt.

Los geht es am Samstagabend, 22. Juni 19:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Ab 20 Uhr wird dann die Tanz- und Partyband “California Dreams“ mit Hits aus Rock und Pop aus den letzten 5 Jahrzehnten für beste Unterhaltung sorgen.

Der Sonntag beginnt um 9:30 Uhr mit dem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Johann. Bereits zur Tradition geworden, findet ab 11.00 Uhr rund um den Festplatz und auf dem Schulhof wieder ein großer Flohmarkt statt. Bei Kaffee und Kuchen der Kolpingsfamilie werden die Showtanzgruppen „Rainbow“ am Nachmittag wie gewohnt ihr Können unter Beweis stellen. Ausklingen wird der Sonntag mit dem Platzkonzert des Musikvereins „Concordia Konz“ ab 18.30 Uhr.

Der Montag startet um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Die Karthäuser Kitas Kitas Lorenz Kellner und St. Johann sowie das benachbarten Altenzentrum des DRK bieten ab 15:15 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und das Stadtteilbüro Karthaus ist mit einem Infostand vor Ort. Zum Festausklang unterhält ab 20 Uhr das Duo “No Limit” mit Tanz- und Unterhaltungsmusik.

Neben dem kulturellen Teil wird an allen Tagen auch ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, das durch erlesene Weine und guten Sekt aus heimischen Winzerbetrieben abgerundet wird, für das leibliche Wohl der Festbesucher sorgen.
Unterstützen Sie die Vereinsgemeinschaft durch Ihren Besuch. Denken Sie daran: der Erlös aus Speisen und Getränken wird von den teilnehmenden Vereinen dringend zur Förderung ihrer wichtigen Jugendarbeit benötigt.

Das Programm in der Übersicht gibt es >hier< als Download.

Klosterpark wird gestaltet – Einweihung am 24. August

Die Vorarbeiten für die neuen Pflanzen und die neue Einsaat sind derzeit im Gange.

Vor einigen Tagen hat der DRK Landesverband, der Träger des neuen Seniorenzentrums ist, begonnen die Freiflächen im Klosterpark herzurichten. Damit wird eine Vereinbarung umgesetzt, die die Stadt Konz mit dem DRK im Rahmen der Grundstücksüberlassung zum Neubau des Seniorenzentrums getroffen hatte. Die Renaturierung des Klosterbachs soll im Herbst beginnen. Die Parkfläche wird damit deutlich aufgewertet und dürfte sich schnell zu einem neuen und attraktiven Treffpunkt für die Karthäuser entwickeln.

Continue reading

Hafenfest am 29. & 30. Mai am Moselufer

Schon traditionell lädt der Wassersportclub Konz an Christi Himmelfahrt zum Hafenfest ans Moselufer ein. Am 29. und 30. Mai wird bei guter Musik und abwechslungsreichem Programm gefeiert.

Los geht es am Mittwochabend um 18 Uhr mit der offiziellen Eröffnung, es folgen Aufführungen der Show-Tanzgruppe “Rainbow” und Livemusik mit der Band “The Rats”.
Am Donnerstag startet das Programm um 11 Uhr. Für Kinder wird eine Hüpfburg und Kinderschminken angeboten. Ab 13 Uhr gibt es Livemusik mit Joe Dussa und um 15:15 Uhr zeigt der Shanty-Chor – Wasserliesch sein Können. Von 16:15 bis 17:15 Uhr Uhr gibt es eine Wakeboard Vorführung. Den ganzen Nachmittag wird zudem Kaffee und Kuchen angeboten.

Außerdem ist die Feuerwehr Konz mit ihrem Einsatzboot zu Besuch (mitfahren möglich!) und es werden Jet-Ski Spritztour angeboten.
Leckere Speisen und Getränke runden das Angebot an allen Tagen ab!

Der WSC freut sich darauf viele Gäste beim Hafenfest begrüßen zu dürfen!