Tag Archives: Familie

Familienlotsenstelle – Angebote in der Kita St. Johann enden

Zum 31. Dezember 2018 endet das Engagement der Familienlotsenstelle Konz in der Kita St. Johann. Die Lotsenstelle hatte dort mit der Familienlotsin Simone Fritsch seit August 2014 die Kita bei der Eltern- und Familienarbeit unterstützt.

Neben Beratungs- und Begleitungsangeboten waren es vor allem niederschwellige Angebote wie z.B. Elterncafés, das Koch- und Begegnungsangebot „Kochtöpfe der Kulturen“ oder Elternbildungsangebote, die in der Einrichtung durchgeführt  und von vielen Eltern besucht wurden. Auch wurden über die Lotsenstelle einrichtungsübergreifende Angebote mit weiteren Konzer Kitas wie etwa Familienwanderungen organisiert. Durch den niederschwelligen Konzeptansatz konnte zu vielen Familien ein Zugang gefunden werden und die Familien erhielten Beratung und Unterstützung bei ihren alltäglichen Aufgaben und Problemen.

Möglich wurden diese Angebote durch die Förderung im Rahmen des Landesprogramms Kita!Plus, mit dem Kitas in benachteiligten Quartieren bei ihrer Elternarbeit und hinsichtlich ihres Wirkens in den Sozialraum unterstützt werden.

Die Mittel, mit denen die Einrichtung bisher das Junetko, das u.a. auch Träger der Familienlotsenstelle und des Quartiersmanagements ist für diese Arbeit engagierte, werden durch die Einrichtung ab Januar 2019 für eigene Maßnahmen der Elternarbeit eingesetzt.

Als Anlaufpunkt für die Familienlotsenstelle Konz fungiert auch weiterhin das Stadtteilbüro Karthaus. Die Familienlotsenstelle ist weiterhin unter der Mailadresse info@familienlotse-konz.de und der Rufnummer +49 6501 9698302 erreichbar.

Adventsfenster in Karthaus – Wer möchte Gastgeber sein?

Adventsfenster 2017

Auch in diesem Jahr wollen wir uns in unserem Stadtteil gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Hierzu werden Familien, Gruppen und Institutionen gesucht, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent um 18.30 Uhr ein Fenster zu gestalten. Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?
Anmeldungen sind per Email bis zum 4. November möglich bei Tamara Müller: tam.mueller@gmx.net
Um Fragen zur Aktion zu klären und Informationen zur Gestaltung eines Fensters zu erhalten findet ein kurzes Informationstreffen am Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Kolpingheim in der Römerstraße statt.

>Werbeaushang als Download<

Martinsumzug in Karthaus

Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Freitag, dem 9. November statt. Der Zuges startet um 18:00 Uhr vor dem Kloster in der Brunostraße. Der Zug verläuft von dort aus über die Brunostraße, die Klosterstraße und die Albanstraße zurück in Richtung Schulhof.
Das Martinsfeuer wird auf dem Schulhof der Grundschule St. Johann abgebrannt, dort erfolgt auch die Brezelausgabe. Musikalisch begleitet wird der Martinsumzug durch den Musikverein Concordia Konz, die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus bietet Glühwein und warmen Apfelsaft auf dem Schulhof an.

Elternkurs: „Richtig reagieren bei Kindernotfällen“

Am Samstag, den 5. Januar 2019 findet in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Kindernotfallkurs im Stadtteilbüro statt. Bei dem Angebot handelt es sich um einen „Crash-Kurs“ für Erste Hilfe am Kind. Der Kurs beinhaltet geeignete Maßnahmen bei typischen Unfällen im Kindesalter (Ertrinken, Verbrennungen, Vergiftungen, Sturzunfälle usw.) und häufigen krankheitsbedingten Notfallsituationen (Krupp-Anfälle, Fieberkrämpfe u.ä.).
Außerdem werden wichtige Hinweise zur Prävention von Kinderunfällen gegeben.
Der Kurs wird geleitet von Frau Mechthild Hoehl, Kinderkrankenschwester mit Erfahrung auf Kinderintensivstationen, Erste-Hilfe -Trainerin und Elternberaterin.
Die Teilnahmegebühr von 18,- € wird am Kurstag erhoben.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Familienlotsenstelle Konz – Familienlotsin Simone Fritsch
Karthäuser Straße  64 – 54329 Konz
Telefon: 06501 – 96 98 302
Mail: info@familienlotse-konz.de

Kolpingsfamilie organisiert “Vater-Kind-Wochenende”

Auch im Jubiläumsjahr der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus findet wieder ein Vater-Kind-Wochenende statt. Dazu lädt die Kolpingsfamlie vom 08. bis 10. Juni 2018 interessierte Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren in den Saarburger Kammerforst ein. Selbstverständlich dürfen auch Großväter mit ihren Enkelkindern an dem Zeltlager teilnehmen.

An dem Wochenende stehen neben vielem anderen eine Nachtwanderung, ein Fußballturnier und ein Schwimmbadbesuch auf dem Programm. Das typische Lagerfeuer darf natürlich auch nicht fehlen.

Weitere Informationen und Anmeldungen: kolping-konz-karthaus@gmx.de

Anmeldeschluss ist der 30. April 2018. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen!

>Flyer<

>Anmeldeformular<

Stadtteilfest Karthaus 2018 – Termin steht fest

Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage des Stadtteilfestes in Karthaus im vergangenen Jahr, an dem sich 14 Einrichtungen, Gruppen und Vereine aus dem Stadtteil beteiligten und das von fast 1000 Menschen besucht wurde, ist für 2018 eine Neuauflage geplant. Am Sonntag, 02. September 2018 wird wieder in der Karthäuser Straße an der evangelischen Kirche gefeiert. Diesen Termin sollten sich daher schon heute alle im Kalender frei halten.
Interessierte Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die bei dem Fest dabei sein wollen, können sich ab sofort im Stadtteilbüro bei Quartiersmanager Dominik Schnith melden. Egal ob beim Bühnenprogramm, mit Infoständen oder Angeboten rund um Essen und Trinken – machen sie mit und seien Sie dabei, wenn die Karthäuser zeigen wie bunt und vielfältig ihr Stadtteil ist.

Adventsfenster in Karthaus – Wer hat Lust, Gastgeber zu sein?

Nach dem Erfolg im letzten Jahr soll auch in diesem Jahr ein „lebendiger Adventskalender“ unseren Stadtteil bereichern und die Möglichkeit bieten, sich gemeinsam auf Weihnachten vorzubereiten. Hierzu werden Familien, Gruppen und Institutionen gesucht, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent ein Fenster zu gestalten.

Adventsfenster in Karthaus 2016

Nach dem Öffnen – besser gesagt dem Beleuchten – des Fensters um 18.30 Uhr kann ein Lied gesungen oder vorgespielt werden, es kann ein Gedicht oder eine Geschichte vorgetragen werden; in der Gestaltung ist jeder frei. Zum Abschluss wäre es schön, wenn die Gastgeber Plätzchen und eine Tasse Tee reichen und die Besucher so noch einen Moment zum Gespräch verweilen können.
Wer Interesse hat, ein Fenster zu gestalten, oder wer Fragen zur Aktion hat, kann sich bis zum 10. November bei Tamara Müller melden, telefonisch unter 4894 (ab 18 Uhr) oder per Email tam.mueller@gmx.net.