Tag Archives: Familie

Messdiener haben kreative Antworten auf Corona-Pandemie

Die Messdienergruppe aus Karthaus verrichtet ihren Dienst normalerweise für die Gemeinschaft im Rahmen von kirchlichen Aktionen und Veranstaltungen und trifft sich regelmäßig zu Aktivitäten, um das Gruppengefühl zu stärken.

Seit einigen Monaten werden die Messdiener durch die Folgen der Corona-Pandemie dabei eingeschränkt. Gottesdienste fallen aus, Klapperaktionen dürfen nicht stattfinden und auch zu den beliebten Gruppenaktivitäten können die Messdiener derzeit nicht zusammen kommen.

Nachdem das Betreuerteam der Messdienergruppe bereits die Aktion #wirklappernzuhause an den Kartagen organisiert hatte und mit der Aktion #FreudeVerschenken Ostergrüße an die Bewohner der Seniorenheime geschickt hatte, organisierte das Team kürzlich unter dem Motto #MessdienerFilmabendZuhause ein Angebot für die Messdiener und ihre Familien.

Da sich die Messdiener derzeit aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht zu ihrem beliebten Filmabend treffen können, kam der Filmabend eben zu den Messdienern nach Hause. Durch die Betreuerinnen ausgestattet mit Popcorn und einer kleinen Anleitung haben sich so alle Messdiener in Gedanken verbunden und die Messdienergemeinschaft einmal anders erlebt.

Wieder mal eine tolle Idee des Betreuerteams die zeigt, dass besondere Situationen kreativer Antworten bedürfen.

Überwältigende Resonanz bei #FreudeVerschenken

Am 3. April haben die Messdiener St. Johann, Konz-Karthaus zum Mitmachen bei der Aktion #FreudeVerschenken…ein kleiner Ostergruß für Senioren*innen eingeladen. Kinder allen Alters waren aufgerufen, ein Bild zu Malen und es mit einem Ostergruß zu versehen und ihr Werk bis Karfreitag abzugeben.

Insgesamt kamen 37 Bilder und 5 gebastelte Werke zusammen. Ursprünglich war angedacht, die Bilder den Senioren und Seniorinnen des DRK-Seniorenzentrums Konz-Karthaus zukommen zu lassen. Aufgrund der vielen Bilder und weil auch einige Kinder aus Konz-Roscheid mitgemacht haben, wurden die Bilder aufgeteilt: Eine große Sendung wurde rechtzeitig zu Ostern im DRK Seniorenzentrum abgegeben und ein zweiter vollgepackter Umschlag hat den Weg ins Seniorenhaus Zur Buche Konz-Roscheid gefunden. So konnte gleich an zwei Orten den älteren Menschen in Konz eine Freude zu Ostern gemacht werden.
Die Messdiener St. Johann, Konz-Karthaus bedanken sich bei allen fleißigen Malern – schön, dass ihr mitgemacht habt!

Klappern in Zeiten von Corona

In diesem Jahr hieß es aufgrund des Corona-Viruses für 15 Kinder und Jugendliche/junge Erwachsene in Karthaus und 2 Kinder in Roscheid: #wirklappernzuhause.

Unterstützt durch Eltern haben alle zusammen an Karfreitag und Karsamstag 3 Mal am Tag die Kirchenglocken ersetzt und so die besonderen Tage vor Ostern in unseren Straßen erfahrbar gemacht. Wir hoffen, dass ihr alle Spaß hattet und sagen Euch DANKE! Im nächsten Jahr können wir hoffentlich wieder durch die Straßen ziehen und freuen uns, wenn ihr alle wieder mit dabei seid!

(Bericht und Fotos: Messdiener St. Johann, Tamara Müller)

Kolpingsfamilie lädt zum “Vater-Kind-Wochenende” ein

Auch in diesem Jahr bietet die Kolpingsfamilie wieder ein Vater-Kind-Wochenende an. Vom 26. bis 28. Juni 2020 lädt die Kolpingsfamilie interessierte Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren in den Saarburger Kammerforst ein. Selbstverständlich dürfen auch Großväter mit ihren Enkelkindern an dem Zeltlager teilnehmen.

An dem Wochenende stehen neben vielem anderen eine Nachtwanderung, ein Fußballturnier und ein Schwimmbadbesuch auf dem Programm. Das typische Lagerfeuer darf natürlich auch nicht fehlen.
Anmeldeschluss ist der 10. Mai. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen das Angebot zu nutzen.

>Flyer<

>Anmelde- und und Infozettel<

Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Kolpingsfamilie unter kolping-konz-karthaus@gmx.de

Angebot am Moselufer wurde ergänzt

Die Gestaltung des Moselufers, ein wichtiges Projekt im Rahmen des Programms “Soziale Stadt Konz-Karthaus”, wurde im Frühjahr 2016 abgeschlossen und im Rahmen eines Einweihungsfestes zusammen mit den vielen hundert großen und kleinen Karthäusern gefeiert. Seitdem erfreuen sich das Freizeitangebot aus Grillstellen, Sitzgelegenheiten, Fußballplatz und der große Spielbereich rund um das Spielschiff einer stetig steigenden Beliebtheit. Den von den Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten Anregungen bezüglich weiterer, bequemer Sitzgelegenheiten und eines Angebotes für kleinere Kinder wurde nun durch die Errichtung einer Relaxliege und den Einbau eines Bodentrampolines Rechnung getragen. Danke an die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, die den Auf- bzw. Einbau in den vergangenen Tagen vorgenommen haben.

“Lebendiger Adventskalender” in Karthaus

Auch in diesem Jahr haben sich wieder 11 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die in Karthaus einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Der Sinn, der hinter dieser Aktion steht:
Der Ortsteil Karthaus bereitet sich gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.

Da im Anschluss meistens ein warmes Getränk angeboten wird wäre es im Sinne der Müllvermeidung schön, wenn nach Möglichkeit jede/r eine eigene Tasse zum Besuch der Fenster mitbringen würde.

Montag, 2. Dezember: Römerstraße 80
Mittwoch, 4. Dezember: Johannisstraße 18
Freitag, 6. Dezember: Kita St. Johann – Brunostraße 23b
Mittwoch, 11. Dezember: Kolpingheim – Römerstraße 173
Donnerstag, 12. Dezember: DRK Seniorenzentrum (Neubau) – Brunostraße 27
Freitag, 13. Dezember: Hubertusstraße 1
Dienstag, 17. Dezember: Parallelweg 31
Mittwoch, 18. Dezember: Brunostraße 24
Donnerstag, 19. Dezember: Stadtteilbüro – Karthäuser Straße 64
Freitag, 20. Dezember: Merzlicher Straße 20
Montag, 23. Dezember: Irminenstraße 10

Treffpunkt ist immer um 18.30 Uhr am angegebenen Ort. Die Treffen finden vor den Häusern unter freiem Himmel und bei jedem Wetter statt.

Lebendiger Adventskalender 2019 – Wer macht mit?

Auch in diesem Jahr wollen wir uns in unserem Stadtteil gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Hierzu werden Familien, Gruppen und Institutionen gesucht, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent um 18:30 Uhr ein Adventsfenster zu gestalten. Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?
Anmeldungen und Rückfragen sind per Email bis zum 31. Oktober möglich bei Tamara Müller unter tam.mueller@gmx.net