„Alle Jahre wieder“ … so wollen wir uns auch in diesem Jahr in Karthaus gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Und dazu suchen wir DICH:
Familien, Gruppen und Institutionen, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent (vom Montag, 2. Dezember bis Montag, 23. Dezember) um 18:30 Uhr ein Adventsfenster zu gestalten. (gestaltetes Fenster – Geschichte/Vortrag/Lied – Beisammensein im Freien)
Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?
Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail bis zum 31. Oktober möglich bei Tamara Müller: tam.mueller@gmx.net
Tag Archives: Familie
Sommerfest mit der Kolpingsfamilie

Bild von Sabine Kroschel auf Pixabay
Die Kolpingsfamilie lädt ein gemeinsam mit ihr den Start in die zweite Jahreshälfte zu feiern. Alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus, Nachbarn und Freunde sind zu einem gemütlichen Abend am Samstag, 31. August ab 18 Uhr im und rund um das Kolpingheim in der Römerstraße 173 eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein und die sommerlichen Temepraturen versprechen einen schönen Abend.
Spielmobil on tour … in Karthaus
Am Mittwoch 4. September kommt das Spielmobil Konz zur mobilen Spielaktion nach Karthaus auf den Platz an der evangelischen Kirche in der Karthäuser Straße. Von 15:30 bis 18:30 Uhr sind alle Kinder eingeladen zu Spaß und Spiel, können Toben und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Stadtteilfest Karthaus – ein Fest für alle
Am vergangenen Sonntag fand die inzwischen vierte Auflage des Stadtteilfestes statt. Nachdem in der Nacht vor dem Fest noch ein Unwetter über die Region gezogen war und auch der Aufbau der Veranstaltung von Regenschauern begleitet wurde, zeigte sich pünktlich zur offiziellen Eröffnung die Sonne.
Auftakt der Veranstaltung war, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder ein Familiengottesdienst, der in diesem Jahr vom Gospelchor Happy Voices und der Kita Arche Noah mitgestaltet wurde. Es folgte die offizielle Festeröffnung mit Bürgermeister Joachim Weber. Im Anschluss daran boten die Kinder der Kita Lorenz Kellner, der Grundschule St. Johann, der Musikverein Concordia Konz und die Showtanzgruppen Rainbow ein abwechslungsreiches und buntes Programm für Jung und Alt. Zum Abschluss der Veranstaltung lud der Chor Zwischentöne die Festbesucher zum Mitsingen ein und der ökumenische Freundeskreis Konz und Karthaus trug Texte vor.
Neben dem Bühnenprogramm gab es den ganzen Tag über Informations- und Mitmachstände der Malteser, der Lebenshilfe, der Handarbeitsgruppe, vom Deutschen Roten Kreuz, der GemeindeschwesterPlus, der Caritas, dem Pflegestützpunkt, der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung, der Grundschule St. Johann, der Kitas Lorenz Kellner und St. Johann, der Messdienergruppe St. Johann, der Foodsharing-Gruppe und der verschiedenen Gruppen der evangelischen Kirchengemeinde. Für die Verpflegung sorgten die Fördervereine der Grundschule St. Johann und der Kitas Arche-Noah und St. Johann, der Musikverein und das DRK. Auch der Karthäuser Kinderflohmarkt gehörte wieder zum Rahmenprogramm.
Die große Beteiligung der in und für Karthaus engagierten Einrichtungen, Initiativen, Gruppen und Vereine ist ohne Frage eine Besonderheit und Teil des Erfolgsrezeptes dieser Veranstaltung gleichermaßen und hat am großen Zuspruch großen Anteil. Auch Bürgermeister Joachim Weber hob dies bei seiner Begrüßungsrede hervor. Die beeindruckende Zahl von über 250 Personen aus etwa 30 Einrichtungen, Gruppen, Initiativen und Vereinen haben bei der Veranstaltung aktiv beim Auf- und Abbau, dem Bühnenprogramm oder hinter den Ständen mitgewirkt.
Das nächste Stadtteilfest in Karthaus soll im Jahr 2026 stattfinden.
Zur >Fotogalerie<
Gemeinsam feiern – Stadtteilfest am 30. Juni
In drei Wochen ist es wieder so weit – in Karthaus wird das Stadtteilfest gefeiert. In diesem Jahr findet bereits die vierte Auflage statt. Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, Info- und Verkaufsständen präsentieren sich etwa 30 Einrichtungen, Gruppen, Initiativen und Vereine und zeigen wie bunt und vielfältig Karthaus ist und was der Stadtteil alles zu bieten hat.
Nach einem Familiengottesdienst, der um 11 Uhr auf dem Platz stattfindet und der von der Kita Arche Noah und dem Gospelchor “Happy Voices” mitgestaltet wird, folgt um 12 Uhr die offizielle Festeröffnung. Im Anschluss startet das Bühnenprogramm mit Tanz-, Musik- und Gesangsbeiträgen, das u.a. von der Grundschule St. Johann, der Kindertagesstätte Lorenz Kellner, dem Musikverein Concordia Konz, dem Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde, der Showtanzgruppe Rainbow und dem Chor “Zwischentöne” mit dem Ökumenischen Freundeskreis Konz und Karthaus mitgestaltet wird.
Im Rahmen von Infoständen präsentieren sich u.a. die Konzer-Doktor-Bürgerstiftung, die Malteser, der Pflegestützpunkt, die Lebenshilfe, die Caritas, die GemeindeschwesterPlus, der DRK Landesverband mit dem Seniorenzentrum, die Migrationsberatung des Diakonischen Werks und die Foodsharing Gruppe.
Für das leibliche Wohl sorgen die Kolpingsfamilie Karthaus, das DRK Seniorenzentrum und die Fördervereine der Kitas Arche Noah und St. Johann und der Grundschule St. Johann.
Spiel- und Bastelangebote für Kinder bieten die Messdiener St. Johann, die Kitas Arche Noah, Lorenz Kellner und St. Johann, die Grundschule St. Johann und die Konfigruppe.
Ebenfalls zum Rahmenprogramm gehört der Karthäuser Kinderflohmarkt (vorherige Anmeldung im Stadtteilbüro erforderlich).
Damit auch die Karthäuser die nicht mehr ausreichend mobil sind das Fest besuchen können, bieten die Malteser wieder einen Fahrdienst an. Anmeldungen und weitere Infos bei Hermann Hurth (Telefon: 0170 2782677).
Messdiener laden zum 3. Sonntagskaffee ein
Am Sonntag, 23. Juni, laden die Messdiener St. Johann die Karthäuser:innen und alle Interessierten von 14 bis 16 Uhr wieder zum SONNTAGSKAFFEE ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein. Die Gäste erwartet ein gemütlicher Nachmittag, an dem es neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu günstigen Preisen auch einen kleinen Sommermarkt mit Selbstgebasteltem gibt.
Die Messdiener und ihre Betreuerinnen freuen sich auf viele Besucher, die gerne eine Tasse Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen in Gemeinschaft genießen wollen. Der Erlös ist für die Messdienerkasse bestimmt.
Hafenfest am Moselufer am 8. und 9. Mai
