Tag Archives: Bewegung

“Gesund im Alter: Bewegungsaktivierender Spaziergang”

Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz in den kommenden Wochen die Themenreihe „Gesund im Alter“. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen zu den Themenfeldern Ernährung und Bewegung angeboten.

Am Mittwoch, 4. Mai findet in der Zeit von 15 bis 16 Uhr ein Bewegungsaktivierender Spaziergang rund ums Kloster Karthaus mit der Übungsleiterin Stephanie Motruk statt.

Bewegung tut gut – diese Erkenntnis ist gerade in den vergangenen beiden Jahren unter Pandemiebedingungen vielen Menschen noch einmal deutlich bewusst geworden. Regelmäßige Spaziergänge sind zudem die ideale Art seinen Körper im Alter fit zu halten, Stress abzubauen und auf andere Gedanken zu kommen. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang mit kleinen aktivierenden Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Sturzprohylaxe und Entspannung im Klosterpark Karthaus einladen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.
Eine Anmeldung ist erforderlich beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer,
Telefon: 06501 – 60 75 76 0, Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
oder beim Stadtteilbüro Karthaus, Quartiersmanager Herr Dominik Schnith,
Telefon: 06501 – 945 82 52, Mail: d.schnith@junetko.de

Weitere Veranstaltung:

Kräuterwanderung für Senior:innen mit anschl. Kräuterverköstigung
Mittwoch, 11. Mai 2022, 14:30 – 17:00 Uhr
Plateau oberhalb des Stadtteils Karthaus
mit Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin und Wildkräuterexpertin

“Gesund im Alter”: E-Bike Fahrsicherheitstraining

Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz in den kommenden Wochen die Themenreihe „Gesund im Alter“. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen zu den Themenfeldern Ernährung und Bewegung angeboten.

Am Dienstag, 26. April 2022 findet in der Zeit von 13 bis 17 Uhr eine E-Bike Fahrsicherheitstraining für Senior:innen auf dem Platz an der evangelischen Kirche in Karthaus statt. Dafür konnt ein Referent vom ADAC Mittelrhein gewonnen werden.

Kursinhalte sind u.a. die richtige Einstellung von Cockpit und der Sitzposition des eigenen Rades (Sattelhöhe, Lenker, Bremsgriffe, Pedale, …), korrektes Auf- und Absteigen, Gleichgewichtsübungen, Kurven fahren, Hindernissen ausweichen, Wenden und richtiges Bremsen.
Mitzubringen sind ein verkehrssicheres E-Bike, ein Fahrradhelm sowie wetterangepasste Kleidung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20. April
beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer,
Telefon: 06501 – 60 75 76 0, Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
oder beim Stadtteilbüro Karthaus, Quartiersmanager Herr Dominik Schnith,
Telefon: 06501 – 945 82 52, Mail: d.schnith@junetko.de

Weitere Veranstaltungen:

Bewegungsaktivierender Spaziergang mit aktivierenden Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Sturzprophylaxe und Entspannung
Mittwoch, 04. Mai 2022, 15:00 – ca. 16:00 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
mit Stephanie Motruk, Übungsleiterin/Trainerin Bereich Leichtathletik

Kräuterwanderung für Senior:innen mit anschl. Kräuterverköstigung
Mittwoch, 11. Mai 2022, 14:30 – 17:00 Uhr
Plateau oberhalb des Stadtteils Karthaus
mit Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin und Wildkräuterexpertin

Veranstaltungsreihe zum Thema „Gesund im Alter“

Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz in den kommenden Wochen die Themenreihe „Gesund im Alter“. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen zu den Themenfeldern Ernährung und Bewegung angeboten.

Start der Reihe ist am Dienstag, 5. April 2022 um 15 Uhr mit dem Vortrag „Essen mit Genuss für ältere Menschen“ im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Karthaus. Referentin ist Bettina Ballat-Klein, Ernährungsexpertin der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.

Im Alter verändert sich die Zusammensetzung des Körpers. Der Körperfettgehalt nimmt zu, der Wassergehalt sowie die Knochen- und Muskelmasse nimmt ab. Der Stoffwechsel und auch die körperliche Bewegung reduzieren sich. Damit wird auch der Energiebedarf reduziert. Allerdings ändert sich nicht nur der Energiebedarf.
Vielleicht bemerken Sie auch Veränderungen beim Geschmack- und Geruchsempfinden, bei Appetit und Durstgefühl und bei der Verträglichkeit von Lebensmitteln. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einer rundum gesunden abwechslungsreichen Ernährung fit bis ins ohne Alter bleiben.
Zum Abschluss des Vortrags erhalten die Teilnehmer:innen “eine kleine Leckerei” als Kostprobe.

Weitere Veranstaltungen:

E-Bike Fahrsicherheitstraining für Senior:innen
Dienstag, 26. April 2022, 13:00 – 17:00 Uhr
Vorplatz der evangelischen Kirche in Karthaus
in Kooperation mit dem ADAC Mittelrhein

Bewegungsaktivierender Spaziergang mit aktivierenden Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Sturzprophylaxe und Entspannung
Mittwoch, 04. Mai 2022, 15:00 – ca. 16:00 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
mit Stephanie Motruk, Übungsleiterin/Trainerin Bereich Leichtathletik

Kräuterwanderung für Senior:innen mit anschl. Kräuterverköstigung
Mittwoch, 11. Mai 2022, 14:30 – 17:00 Uhr
Plateau oberhalb des Stadtteils Karthaus
mit Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer
Telefon: 06501-60 75 76 0
Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de