Tag Archives: Bewegung

Taijiquan- und Qigong Ferienkurse im Klosterpark

Der Taijiquan- und Qigong-Lehrer Thomas Giese bietet während der Sommerferien im Klosterpark immer mittwochs und freitags um 19 Uhr Qigong-Kurse bzw. Taijiquan-Kurse an. Die Kurse finden bei trockenem Wetter auf der Wiese vor dem DRK-Altenheim in Karthaus statt, bei Regen unter dem Säulengang der Grundschule Sankt Johann.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Abend und pro Person 10 Euro und ist vor Ort zu entrichten. Weitere Infos unter www.taijiqigong.net

Vortrag: „Gesunde Ernährung im Alter“

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.

Vortrag: „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Altern ist ein natürlicher Vorgang, der nicht zwangsläufig von Krankheiten begleitet sein muss. Jeder Mensch altert anders und hat daher auch seine eigenen individuellen Bedürfnisse.
Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für Lebensqualität bis ins hohe Alter. Wer auf eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung achtet, legt Grundsteine für seine Gesundheit. Wie diese aussehen sollte, hören Sie in unserem Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko.
Termin: Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Ort: DRK Konz, Geschäftsstelle DRK-Kreisverband, Brunostraße 25, 54329 Konz
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior:innen

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.

„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior*innen“

Ein Spaziergang ist beides: Ein Erlebnis für die Sinne und Bewegung, Frischluft tanken und das in netter Gesellschaft. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang im Klosterpark Karthaus einladen. Mit leichten Bewegungsübungen zwischendurch wollen wir Kraft und Ausdauer verbessern und das Gleichgewicht trainieren. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Termin: Montag, 15. Mai, 15 – 16:30 Uhr
Ort: Klosterpark Konz-Karthaus
Bewegungsbegleiterin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 10.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Weitere Veranstaltung:
Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Termin: Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Ort: DRK Konz, Geschäftsstelle Kreisverband, Brunostraße 25, 54329 Konz
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Vortrag „Gesund und Vital altern – auch im Kopf“

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.

Vortrag „Gesund und vital altern – auch im Kopf. Bewegtes Gehirntraining gegen das Vergessen“

Seit Jahren wird nach erfolgreichen Therapien und Medikamenten geforscht, die dabei helfen sollen, die Entwicklung einer Demenz zu verhindern. Bislang leider ohne nachhaltigen Erfolg. Demenzielle Erkrankungen sind bis heute nicht heilbar. Der wirksamste Verbündete im Kampf gegen die Demenz scheint im Moment die Prävention zu sein. Denn nicht nur das Alter bestimmt das Demenzrisiko, sondern auch unser Lebensstil.
Mit Übungen aus dem Bereich der Neurokinetik wollen wir Ihnen motivierende Bewegungsaufgaben für das Training der beiden Körper- und Gehirnhälften vorstellen. Auch das Gehirn will „bewegt“ werden, denn ein effektives und effizientes Gehirntraining braucht herausfordernde Bewegungsübungen und muss das Sinnessystem umfassend mit einbeziehen. Die Übungen können Sie gerne in ihren Alltag einbauen, um damit die Langlebigkeit der Gehirnfunktion nachhaltig zu unterstützen. Und nach getaner Arbeit liefert ein frisch zubereiteter Smoothie mit den richtigen Nährstoffen die gesunde Portion Energie.
Der Vortrag richtet sich an Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko.

Termin: Donnerstag, 27. April, 15 – 17 Uhr
Ort: Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Str. 157, 54329 Konz
Referentinnen: Sonja Kater, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 22.04. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Weitere Veranstaltungen:
„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior*innen“
Montag, 15. Mai, 15 – 16:30 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
Referentin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 10.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Ort: DRK Konz, Geschäftsstelle Kreisverband, Brunostraße 25, 54329 Konz
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Veranstaltungsreihe „Gesund im Alter“ startet im März

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die Veranstaltungsreihe startet am 22. März mit einem Seminar zur Sturzprävention.

Wie man Sturzrisiken im Alltag minimieren kann – das soll das kostenfreie Tagesseminar „Sturzprävention“ vermitteln. Zu Beginn der Veranstaltung werden im Rahmen eines Vortrags Folgen, Risiken und mögliche vorbeugende Schritte besprochen. Anschließend lernen die Teilnehmenden im Praxis-Teil Übungen wie Balance-, Standsicherheits- und Mobilitätstraining kennen. Diese können nachhaltig in den Alltag integriert werden.

Das Seminar richtet sich an Seniorinnen und Senioren aus dem Kreis Trier-Saarburg, pflegende Angehörige sowie alle Interessierten. Eine Anmeldung ist bis zum 17. März per E-Mail an silvia.engel@trier-saarburg.de oder telefonisch unter 0651-715 536 (telefonisch nur Montag bis Mittwochvormittag) möglich. Weitere Informationen finden sich unter www.hdg-trier.de/veranstaltungstipps

Termin: Mittwoch, 22 März, 9 bis 13 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Konz-Karthaus, Karthäuser Str. 155, 54329 Konz
Referentin: Birgit Backes, Übungsleiterin für Herzsport, Rehasport

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Projekt „LebensgestAlter“ der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises angeboten. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Weitere Veranstaltungen:

Vortrag „Gesund und vital altern – auch im Kopf. Bewegtes Gehirntraining gegen das Vergessen“
Donnerstag, 27. April, 15 – 17 Uhr
Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Str. 157, 54329 Konz
Referentinnen: Sonja Kater, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 22.04. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior*innen“
Montag, 15. Mai, 15 – 16:30 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
Bewegungsbegleiterin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 10.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben!
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Sonntagswanderung mit der Kolpingsfamilie

Am Sonntag, 11. September findet die nächste Sonntagswanderung der Kolpingsfamilie statt. Zum Mitwandern sind wie immer die Mitglieder der Kolpingsfamilie aber auch alle Interessierten herzlich eingeladen.

Treffpunkt ist um 13 Uhr am Kolpingheim in Karthaus in der Römerstraße 173. Von dort aus geht es mit Fahrgemeinschaften zur Albach Mühle, von wo aus der Wasserliescher Panoramaweg erwandert wird. Die Strecke ist ca. 10 Kilometer lang und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Kinderwagen nicht geeignet.

Alle interessierten Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos per Mail unter kolping-konz-karthaus@gmx.de

Veranstaltungsreihe „Gesund im Alter“: Kräuterwanderung

Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz im April und Mai die Themenreihe „Gesund im Alter“.

Am Mittwoch, 11. Mai findet in der Zeit von 14:30 – 17:00 Uhr die Exkursion: Wildkräuter – Delikatessen aus der Natur mit der Naturerlebnispädagogin und Wildkräuterexpertin Beate Stoff statt.

Auf einer rund zweistündigen Tour erfahren Sie, welche Pflanzen am Wegesrand, im Wald und in den Hecken wachsen, wie Sie essbare Kräuter sicher erkennen und wozu sie uns dienen können. Wie gut Wildkräuter schmecken, können Sie beim abschließenden Kräuterimbiss selbst testen!

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.
Eine Anmeldung ist erforderlich beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer,
Telefon: 06501 – 60 75 76 0, Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
oder beim Stadtteilbüro Karthaus, Quartiersmanager Herr Dominik Schnith,
Telefon: 06501 – 945 82 52, Mail: d.schnith@junetko.de

Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung, festes Schuhwerk und etwas zu trinken.