Jeder, der infolge einer Erkrankung oder Behinderung in der Erledigung der alltäglichen Angelegenheiten beeinträchtigt ist, weiß, wie wichtig eine gute Hilfsmittelversorgung ist, um ein möglichst selbständiges Leben führen zu können. Alltagshilfen (wie z.B. ein Rollator, eine Greifhilfe, ein Strumpfanzieher, eine Lese- und Schreibhilfe, ein Drehkissen, Spezialbesteck u.v.m.) erleichtern bzw. ermöglichen das selbständige Durchführen von Tätigkeiten wie An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Greifen, Körperpflege und Mobilität.
Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Überblick über die Vielzahl an nützlichen Hilfsmitteln geboten, verschiedene Alltagshelfer werden vorgestellt und können vor Ort auch praktisch ausprobiert werden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sanitätshaus KoMed statt.
Eine Anmeldung bis zum 27.03. ist erforderlich bei der GemeindeschwesterPlus, Frau Angela Veneziano, per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 – 86 81 646